Block 2 von AKW Philippsburg abgeschaltet
Block 2 des Atomkraftwerks Philippsburg ist am Freitagnachmittag erneut vom Netz genommen worden. Als Grund nannte der Betreiber EnBW Untersuchungen im Bereich der Maschinentransformatoren.

Berlin (ddp/red) - Nach dem Abfahren der Anlage sollen Ölproben von Isolierkerzen genommen werden. Betriebliche Messungen hatten zuvor Hinweise darauf gegeben, dass die Isolationseigenschaft des Öls vermindert sein könnte. Eine solche Überprüfung sei während des Betriebs nicht möglich, teilte EnBW mit.
Eine Meldepflicht bestehe nach jetzigem Stand nicht. Die zuständige Aufsichtsbehörde, das Umweltministerium Baden-Württemberg, bestätigte jedoch, über den Vorgang informiert zu sein. Erst am Mittwoch wurde Block 2 des Kraftwerks nach der Jahresrevision wieder angefahren.
Stilllegung Biblis: Merkel muss als Zeugin aussagen
Das AKW Biblis wurde im Zuge des bundesweiten Atom-Moratoriums im März 2011 stillgelegt. Dafür will der Energiekonzern RWE Millionen Euro an Schadensersatz. Doch wer genau muss dafür zur Verantwortung gezogen werden: Bund oder Land? Angela Merkel wird nun als Zeugin vor Gericht gebeten.
Kein AKW wird als Kaltreserve vorgehalten (Upd.)
Die Netzagentur will keines der acht stillgelegten AKW zur Überbrückung möglicher Stromengpässe im Winter nutzen. Dies teilte der Präsident der Behörde, Matthias Kurth, am Mittwoch in Berlin mit. Stattdessen sollen das Großkraftwerk 3 in Mannheim, das Kraftwerk 2 Mainz-Wiesbaden und Kraftwerk Block C in Ensdorf als Kaltreserve genutzt werden.
Philippsburg I nach Schnellabschaltung wieder am Netz
Vier Tage nach der Schnellabschaltung des Reaktors im Block 1 des Atomkraftwerks Philippsburg ist die Anlage wieder am Netz. Der Reaktor sei am Sonntag wieder hochgefahren worden, teilte das Betreiberunternehmen EnBW heute mit.
Block 1 im AKW Philippsburg bleibt vorerst abgeschaltet
Nach der Schnellabschaltung des Reaktors im Block 1 des Atomkraftwerks Philippsburg bleibt die Anlage auf unbestimmte Zeit vom Netz. Der Reaktor werde erst wieder hochgefahren, wenn der Vorfall analysiert und mögliche Fehler behoben seien, sagte eine EnBW-Sprecherin heute auf ddp-Anfrage.
Schnellabschaltung bei Block 1 des AKW Philippsburg
Im Block 1 des Kernkraftwerks Philippsburg ist es am Mittwochnachmittag zu einer Schnellabschaltung der Turbine und zu einem automatischen Herunterfahren des Reaktors gekommen. Wie das Betreiberunternehmen EnBW heute mitteilte, ist nach bisherigem Stand die Ursache dafür ein Fehler bei der Übertragung eines Messsignals.