BlackBerry mit neuen Funktionen im App Store
BlackBerry hat seinen App Store um einige neue Funktionen erweitert. So lasse sich der Katalog nun einfacher nach Apps durchforsten und zum Bezahlen kann man nun auch seine Kreditkarte zücken.

Eschborn (red) – Ab sofort ist eine neue Version der BlackBerry App World verfügbar. Der App Store für BlackBerry-Smartphones unterstützt jetzt unter anderem neue Bezahloptionen, bietet verbesserte Suchfunktionen und führt mit BlackBerry ID ein neues Nutzer-Identifikations-System ein.
Bezahlen via Kreditkarte
Wer eine Applikation in dem Shop erwerben will, kann diese nun nicht mehr nur via PayPal, sondern auch mittels Kreditkarten wie Visa, MasterCard oder American Express tun. Das Bezahlen über die Telefonrechnung ist weiterhin nur in den USA möglich.
App-Suche via QR-Code
Auch die Suche nach gewünschten Apps soll sich nun einfacher gestalten. Die Applikationen sind in neuen Tabs gelistet, die Nutzer horizontal durchforsten oder durch Scrollen durchgehen können. Außerdem unterstützt die neue Version der BlackBerry App World nun QR-Barcode-Scanning. Mit diesem Feature können Nutzer den QR-Code einer Applikation einscannen und die BlackBerry App World öffnet automatisch die Informations- und Download-Seite der Applikation. Die Codes können von überall eingescannt werden, zum Beispiel aus dem Internet, von Print-Anzeigen oder Broschüren.
Verwaltung vereinfacht
BlackBerry ID ist ein neues, geräteunabhängiges Nutzer-Identifikations-System. Nutzer müssen dazu ihr Passwort im "My World"-Ordner eingeben und können dann auf ihre Applikations-Bibliothek zugreifen. Zudem können Zahlungsinformationen verschlüsselt hinterlegt werden. Nutzer können so beim Applikationskauf, nach Eingabe ihres BlackBerry ID Passwortes, ihre bevorzugte Bezahlmethode wählen.
Gericht: Paypal-Zahlung darf nichts extra kosten
Wer online bucht, muss für bestimmte Zahlungsarten zusätzliche Gebühren berappen. Seit Januar ist das für die meisten Optionen verboten - doch gilt das auch für Paypal? Das Münchner Landgericht sagt ja.
Android Apps mit der Handyrechnung bezahlen
Glaubt man Foren-Gerüchten, kann man in Zukunft Apps aus dem Android-Market auch per PayPal bezahlen statt wie bisher nur mit Kreditkarte. Die Telekom bietet alternativ dazu jetzt schon die Möglichkeit, die "Mini-Programme" auch über die Telefonrechnung zu erwerben.
Mobilfunker wollen Handy-Software weltweit vereinheitlichen
Software-Anwendungen auf Handys sollen nach dem Willen der Mobilfunkbranche künftig unabhängig vom Hersteller, Anbieter oder Betriebssystem laufen - das Ende der exklusiven App Stores?
App Store für Blackberry startet Ende der Woche
Am Freitag öffnet in Deutschland die Blackberry App World ihre Pforten. In dem Software-Downloadshop stehen zur Eröffnung rund 2000 Anwendungen bereit - kein Vergleich zur Apple-Konkurrenz. In dessen App Store sind bereits mehr als 65.000 Programme gelistet.
Nach iPhone Vorbild: App Store für Blackberry gestartet
Nach Apple, Nokia und Microsoft hat nun auch RIM einen eigenen virtuellen Software-Marktplatz für Blackberries gestartet. Die BlackBerry App World soll die bislang vornehmlich aufs E-Mailing spezialisierten Smartphones fürs Entertainment fit machen.