BlackBerry könnte in deutsche Behörden einziehen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und weitere Geheimnisträger in Ministerien und Bundesbehörden erhalten ab Mitte des Jahres neue Hochsicherheitshandys. Neben Smartphones von Samsung könnte auch BlackBerry eine Chance bekommen.

Berlin (dapd/red) - Nach Informationen der "Wirtschaftswoche" erhielten die Telekom-Tochter T-Systems und der Düsseldorfer Sicherheitsspezialist Secusmart vom zuständigen Beschaffungsamt den Zuschlag für einen entsprechenden Rahmenvertrag.
Secusmart bestätigte am Sonntag, dass eine mobile Hochsicherheitslösung des Unternehmens für die verschlüsselte Kommunikation der deutschen Bundesregierung ausgewählt worden war.
10.000 neue, sichere Smartphones
Insgesamt soll die Bundesregierung dem Bericht zufolge rund 10.000 neue Geräte erhalten. Mit den neuen Smartphones soll es erstmals möglich sein, sowohl Telefonate als auch E-Mails zu verschlüsseln - bislang waren dafür jeweils verschiedene Handys nötig. Zusätzlich können aber auch gängige Smartphone-Anwendungen wie Facebook oder Twitter genutzt werden, die bislang aus Sicherheitsgründen gesperrt waren.
Chance für BlackBerry-Comeback
Als mögliche Geräte kommen Samsung Galaxy S2 oder S3 in Betracht oder auch die neue BlackBerry-Generation. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte in der Vergangenheit wenig Vertrauen in BlackBerry gehabt, weil die Daten über ausländische Server liefen. Mit der neuen Netzwerkstruktur und dem BlackBerry Z10 könnte das Unternehmen nun noch eine Chance bekommen.
Mit Tarif: Samsung Galaxy Note 10 ab einmalig null Euro vorbestellen
Die neuen Samsung-Smartphones Galaxy Note 10 und Note 10+ lassen sich bereits vorbestellen. Bei Anbietern wie 1&1 und yourfone gibt es die neuen Geräte teils ohne Einmalzahlung. Vorbestellern bietet Samsung zudem eine Tauschaktion an.
Telekom startet 5G-Ausbau und unlimitierten Datentarif
Die Telekom beginnt ihren 5G-Ausbau an sechs Standorten und bietet bereits jetzt die Möglichkeit, entsprechende Tarife zu buchen. Die Verträge bieten unbegrenztes Datenvolumen und kosten rund 75 und 85 Euro.
Pentagon verabschiedet sich von BlackBerry
Viele Mitarbeiter im US-Verteidigungsministerium dürfen sich bald ein neues Smartphone aussuchen: Das Pentagon teilte am Donnerstag mit, es löse seinen Exklusiv-Vertrag mit dem BlackBerry-Hersteller Research in Motion (RIM) auf.
Stiftung Warentest: Galaxy S3 setzt Maßstäbe
Android-Smartphones erreichen immer öfter Spitzenplätze in Handyvergleichen, wo zuvor das iPhone unangefochtener Spitzenreiter war. Im aktuellen Smartphone-Vergleich der Stiftung Warentest hat sich das Galaxy S3 durchgesetzt.
Galaxy-Smartphone von Samsung bei Aldi im Angebot
Aldi hat ab Donnerstag ein Galaxy-Smartphone von Samsung für rund 100 Euro im Angebot. Das Handy läuft unter Android und ist mit einem Drei-Zoll-Touchscreen sowie schnellem mobilen Internet bestückt.