Biblis B überraschend abgeschaltet
Block B des hessischen Kernkraftwerks Biblis B ist kurzfristig wegen Druckverlust abgeschaltet worden.

Nach einer ersten Bewertung durch die Atomaufsichtsbehörde hatte das Vorkommnis lediglich geringe sicherheitstechnische Bedeutung. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage war mit dem Vorkommnis nicht verbunden. Eine abschließende Bewertung wird unter Hinzuziehung des TÜV Süddeutschland vorgenommen.
Bereits am Freitag: Defekt im Atomkraftwerk Biblis A
Im RWE-Atomkraftwerk Biblis wurde am Freitag erneut ein Defekt im Not- und Nachkühlsystem entdeckt. Durch ein inneres Leck habe sich in einem Strang des Kühlsystems im Block A ein Druck aufgebaut. Das Umweltministerium stufte den Zwischenfall als meldepflichtiges Vorkommnis der Kategorie N (Normal) ein.
Biblis A: Atomkraftwerk entspricht in Teilen nicht dem genehmigten Zustand
Der hessische Atommeiler Biblis A bleibt bis auf weiteres abgeschaltet. Grund: Die vorhandenen Sumpfsiebe im Notkühlsystem entsprechen nicht der 1975 erteilten endgültigen Betriebsgenehmigung. Nun muss Betreiber RWE eine neue Betriebsgenehmigung beantragen. Das Notkühlsystem muss im Falle einer großen Leckage die Kühlung des Reaktorkerns gewährleisten.
Biblis B: Ausfall einer Haupkühlmittelpumpe