Bewag präsentiert in Essen neue Stromprodukte
Indexierte Stromverträge, Wetterderivate und die Stromkaskoversicherung wird der Berliner Energieversorger Bewag ab übermorgen auf der E-world of energy in Essen vorstellen.

Mit neuen Produkten präsentiert sich der Berliner Energieversorger Bewag auf der E-world of energy, die vom 13. bis 15. Februar 2002 in der Messe Essen stattfindet. Im Zentrum ihres Auftritts stehen dabei Indexierte Stromverträge , Wetterderivate und die Bewag Stromkaskoversicherung. Mit diesen Angeboten erhalten Großkunden des Berliner Unternehmens die Möglichkeit, ihre unternehmerischen Risiken zu minimieren.
So wird bei Indexierten Stromverträgen eine Stabilisierung der Gewinne erreicht, indem der Strompreis an den jeweiligen Absatz- oder Einkaufspreis gekoppelt wird. Sind Strom- und Absatzpreis aneinander gekoppelt, sinken die Stromkosten bei sinkenden Verkaufspreisen. Dagegen sinken bei Kopplung von Strom- und Rohstoffpreisen die Stromkosten bei gestiegenen Preisen für die zur Produktion benötigten Rohstoffe. Absichern können sich Großkunden künftig mit den von der Bewag vorgestellten Wetterderivaten gegen finanzielle Risiken durch Wettereinflüsse wie Regen, Schnee oder Stürme. Schließlich werden mit der auf der Messe vorgestellten Bewag Stromkaskoversicherung die finanziellen Folgen von Stromausfällen versichert. Kommt es z. B. aufgrund einer Unterbrechung der Stromversorgung zu Produktionsausfällen, wird der finanzielle Schaden von der Versicherung gedeckt.
Darüber hinaus werden auf dem Stand der Bewag in Halle 3 aber auch alle Fragen zu Preiskonditionen, sonstigen Vertragsinhalten und dem Stromhandel beantwortet.
Nachrechnen: So teuer ist der Strom für Elektrogeräte
Den Stromverbrauch von elektronischen Geräten zu ermitteln, ist gar nicht so einfach. Schließlich steht einem zumeist nur die Wattzahl als Angabe zur Verfügung. Gaming-PC können je nachdem, wie lange gespielt wird, richtig viel Strom verbrauchen. Eine Beispielrechnung zeigt, wie man den Verbrauch ausrechnen kann.
Höhere Netzkosten verteuern den Strom
Die Netznutzungsentgelte werden in vielen Städten steigen. Das wird sich auf den Stromrechnungen für das kommende Jahr niederschlagen. Allerdings sind die Strompreise an der Börse gefallen, wodurch Preissenkungen von Seiten der Stromversorger möglich sind.
HEW verbessert Absatz, Umsatz und Ergebnis
Das Hamburger Versorgungsunternehmen HEW hat jetzt die vorläufigen Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr bekannt gegeben. Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Rauscher gab zudem einen Überblick über die Entwicklung der "Neuen Kraft".
Veränderungen in der Strombranche: MVV, EAM und Stadtwerke München unter ersten zehn
Die Essener RWE führt nach wie vor die Top 10 der deutschen Stromversorger an. Mit 255 Milliarden Kilowattstunden ist der Energieversorger unangefochtener Spitzenreiter. Es folgen E.ON und EnBW.
Pünktlich zu Weihnachten: Kooperationsprojekt "der gute Strom" will soziale Projekte unterstützen
Mit dem Unternehmen "der gute Strom" und zusammen mit best energy belebt Ralf Breitenfeldt seine Idee vom "guten Strom" wieder. Wer einen Stromliefervertrag abschließt, spendet 20 Euro an soziale Projekte. Wer das nicht will, bekommt 50 Kilowattstunden Startguthaben. Motto: Lampe anknipsen und Gutes tun.