Bewag beliefert Berliner Handwerks-Innungen

Die neue Vereinbarung beinhaltet mehrere Stromprodukte, die auf die Belange der verschiedenen Innungen zugeschnitten sind. Innungsbetriebe, die über mehrere Stromanschlüsse in Berlin verfügen, erhalten einen Rabatt, zusätzlich wird ihre monatliche Grundgebühr gesenkt. Der Vertrag wurde rückwirkend zum 1. Juli 1999 abgeschlossen. Ein "Innungspfennig" wird in Abhängigkeit von der Anzahl der Mitgliedsunternehmen, die sich dem Rahmenvertrag anschließen, zu einem weiter verminderten Strompreis führen. Treten mindestens 30 Prozent der Mitgliedsfirmen einer Innung dem Vertrag bei, sinkt der vereinbarte Strompreis um einen Pfennig.
Vergleich: Belastung durch Stromkosten im Osten deutlich höher
Bei den Stromkosten trifft es Verbraucher im Osten des Landes deutlich härter als im Westen. Das liegt zum einen daran, dass die Strompreise variieren. Zum anderen fällt wegen der unterschiedlich hohen Gehälter die Belastung für Ostdeutsche aber noch höher aus.
Strompreis variiert in einer Stadt um 80 Prozent
Beim Strom kann es in ein und derselben Stadt passieren, dass die eine Familie rund 1.200 Euro im Jahr bezahlt, während eine andere Familie bei gleichem Verbrauch mit einer Zahlung von rund 700 Euro davonkommt. Das zeigt ein aktueller Vergleich der Preise in 100 Städten in ganz Deutschland.
Bewag senkt Strompreise für Berliner Privathaushalte
VDEW-Präsident Dr. Heinz Klinger: "Stromversorger sind größte Nutzer erneuerbarer Energien"
Berliner Gewerbekunden sparen bis zu 25 Prozent