best energy gegen e.dis: "Wir sehen der Auseinandersetzung gelassen entgegen"

Auseinandersetzung gelassen entgegen. Wir begrüßen sie sogar, denn nun wird diese Angelegenheit endlich juristisch geklärt."
Und Wagener bleibt dabei: "Entgegen der gemeinsamen Auffassung von e.dis und VKU (Verband Kommunaler Unternehmen) vertritt best energy die Meinung, dass der Kunde lediglich einen all-inclusive-Vertrag zur Stromlieferung und Netznutzung mit dem neuen Stromlieferanten abschließen sollte."
Verbraucherschützer: Netzentgelte müssen transparenter werden
Die Netzentgelte kosten Stromkunden rund 240 Euro im Jahr. Experten zufolge könnte der Betrag um etwa ein Zehntel geringer ausfallen. Das Problem: Die Zusammensetzung der Netzkosten ist intransparent, nur die Regulierungsbehörden wissen darüber Bescheid, wie genau die Netzbetreiber rechnen.
Neues EnWG: Anreizregulierung startet schon 2006
Nachdem sich die Regierungsfraktionen in der Nacht zum Donnerstag auf eine Novelle des EnWG geeinigt haben, gab es aus Politik und Energiewirtschaft verschiedene Reaktionen. Klar ist offensichtlich, dass der ursprüngliche Entwurf verschärft wurde, und dass die Anreizregulierung schon im kommenden Jahr starten soll.
e.dis reagiert auf Darstellung von best energy: "Unternehmen stellt falsche Behauptungen auf"
best energy zum Verhalten der e.dis: Privathaushalte können keine Netznutzer sein
Verwirrung bei e.dis-Kunden: Rechnungen für Netznutzung flattern ins Haus