Berliner Zeitung: Streit um Bewag steht vor dem Ende

Hintergrund: Infolge der Fusion von Viag und Veba zu E.ON wurde dem neuen Großkonzern die kartellrechtliche Auflage gemacht, seinen 49-prozentigen Anteil an der Bewag abzugeben. Der zunächst geplante Verkauf an die HEW war seinerzeit von Mirant (vormals Southern Energy) mittels einer einstweiliger Verfügung gestoppt worden - das Unternehmen, das 26 Prozent an der Bewag hält, berief sich auf sein Vorkaufsrecht. Die HEW hält derzeit 1,5 Prozent der Bewag-Aktien.
Auch Strompreise in Berlin und Hamburg steigen (Upd.)
Wie bereits Ende des Jahres vermutet, werden auch die Strompreise in Berlin und Hamburg steigen. Wie heute bekannt wurde, hat Vattenfall bei den Preisgenehmigungsbehörden in Haupt- und Hansestadt Anträge auf eine Erhöhung der Strompreise zum 1. Mai 2006 für Privat- und Gewerbekunden gestellt.
Vattenfall-Chef ist "Energiemanager des Jahres 2005"
Für den erfolgreichen Auf- und Ausbau des Berliner Konzerns Vattenfall Europe und die reibungslose Integration der Unternehmen Bewag, HEW, LAUBAG und VEAG ist der Verstandsvorsitzende der Vattenfalls Europe AG, Dr. Klaus Rauscher, als "Energiemanager des Jahres 2005" ausgezeichnet worden.
Streit um die Bewag: Schiedsgericht trifft sich morgen erstmals
FTD: Rennen um VEAG bereits entschieden / HEW übernimmt die Mehrheit