Beiträge zur privaten Krankenversicherung steigen
Die private Krankenversicherung wird wohl spätestens im nächsten Jahr teurer werden - und zwar teilweise deutlich.

Die private Krankenversicherung wird wohl spätestens im nächsten Jahr teurer werden - und zwar teilweise deutlich. Es wird erwartet, dass manche Versicherer schon Ende 2015 ihre Preise erhöhen, andere 2016 nachziehen. Experten glauben, dass ein Großteil der Versicherten mit Preiserhöhungen im zweistelligen Prozentbereich rechnen muss. Im Vergleich dazu gab es in den vergangenen Jahren eher geringe Erhöhungen.
Warum erhöht die private Krankenversicherung so stark?
Dass die Preiserhöhung bei der privaten Krankenversicherung so saftig ausfällt, liegt an den gesetzlichen Bestimmungen, wie die Süddeutsche erklärt. Die Versicherer könnten ihre Beiträge nicht in kleinen Schritten erhöhen, sondern müssten warten, bis eine bestimmte Grenze bei den Gesundheitskosten oder der durchschnittlichen Lebenserwartung überschritten ist. Werden die Preise dann neu kalkuliert, fließen alle bis dahin veränderten Faktoren ebenfalls mit ein. Der aktuelle Niedrigzins spielt auch hier eine Rolle und bringt die Kalkulation der Versicherungen durcheinander. Besonders junge Kunden müssten demzufolge künftig mehr zahlen, um Rückstellungen fürs Alter anzusparen.
Nach Informationen der "Süddeutschen" versucht die PKV, diesen gesetzlichen Mechanismus ändern zu lassen, um Preiserhöhungen eher zu strecken. Bisher hatte sie damit allerdings noch keinen Erfolg.
Ein Thema für den Wahlkampf?
Sollte die Preiserhöhung der privaten Krankenkassen kurz vor der Bundestagswahl 2017 erfolgen, so mutmaßt die Zeitung, könnte das das Thema der "Bürgerversicherung" wieder auf Tapet bringen. Die Einheitsversicherung für alle würde das bisherige System der privaten und gesetzlichen Kassen ablösen. Diese Aussicht ist natürlich auch für die privaten Krankenversicherungen keine rosige. Bei SPD, Grünen und Linken könnte die Bürgerversicherung aber durchaus erneut auf den Tisch kommen.
Krankenkasse: Beamte sollen in weiteren Ländern entscheiden können
In Hamburg dürfen Beamte seit einigen Monaten entscheiden, ob sie bei einer privaten oder gesetzlichen Krankenkasse versichert sein wollen. Über 1.000 haben im ersten Jahr gewechselt. Andere Länder wollen nun gleichziehen.
12 Produkte im Check: War früher wirklich alles teurer?
Stimmt es wirklich, dass heute alles teurer ist als früher? Verivox hat 12 Produkte, darunter Verträge und Versicherungen, aber auch Lebensmittel, verglichen und verrät, welche im Vergleich zu 1998 heute mehr kosten.
Diese Teuerungen planen die Versicherer für 2015
Die Beiträge für unterschiedliche Versicherungen sollen zum kommenden Jahr steigen.
Auf Privatversicherte kommen höhere Kosten zu
Einem Zeitungsbericht zufolge müssen viele Privatversicherte mit starken Beitragserhöhungen rechnen.
Deutliche Preisunterschiede bei privaten Kassen
Wie gut Service und Preis-Leistungs-Verhältnis der 20 wichtigsten privaten Krankenversicherungen tatsächlich sind, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität in einer aktuellen Studie im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv untersucht.