Befragung: UMTS Topp, Powerline Flopp

Einer der designierten Absteiger des Jahres 2001: Powerline, die Daten- und Sprachübertragung via Stromkabel. Jede vierte befragte Führungskraft (25,3 Prozent) glaubt, dass diese Technologie künftig nur eine geringere Rolle spielen wird. Die Branche scheint nicht mehr an den Durchbruch der Stromleitung als Daten-Highway zu glauben. Lässt dieser doch bereits seit Jahren auf sich warten. Starken Aufwind wird nach Meinung von etwa 84 Prozent der Teilnehmer (83,5 Prozent) UMTS bekommen. Der Mobilfunkstandard, der für schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeit sorgt, nimmt damit Platz Eins ein, Rang zwei geht an GPRS. Dem General Paket Radio Service - einer neuen Technik im Mobilfunk, die das Internetsurfen mit dem Handy so schnell wie am heimischen Computer machen soll - prognostizieren knapp sieben von zehn Umfrageteilnehmern (68,9 Prozent) eine steigende Bedeutung.
Der TELCO Trend der Mummert + Partner Unternehmensberatung nimmt vierteljährlich die Zukunftsbranche Telekommunikation unter die Lupe. Im September dieses Jahres wurden dazu erstmalig 103 Führungskräfte aus 63 verschiedenen Unternehmen der Telekommunikationsbranche in Zusammenarbeit mit einem Marktforschungsinstitut befragt.
Aldi verkauft Asha-Handy von Nokia
Für Heiligabend kommt das Angebot etwas zu spät, aber wer kein Smartphone oder Handy bekommen hat, kann sich bei Aldi Nord selbst versorgen. Dort liegt ab Freitag, den 28.12., mit dem Asha 311 von Nokia ein gut ausgestattetes Multimedia-Handy in den Regalen.
Handy und Netbook: Technik-Angebote bei Aldi
Ab Donnerstag, den 27. September, hat Aldi Nord wieder eine Reihe von Elektronik-Artikeln im Angebot. Ergattern kann man ein Outdoor-Handy von Samsung und ein günstiges Netbook der Eigenmarke Medion.
80 Prozent der Branchenkenner sind zuversichtlich und sagen, dass UMTS im kommenden Jahr ein Renner werden wird.
Debitel, Saturn und EP gründen gemeinsames Unternehmen
Nokia bietet erstes HSCSD-Handy