Bauministerium NRW veröffentlicht neue REN-Richtlinien

Das Land NRW fördert in 2001 mit dem REN-Programm u.a. Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, gewerbliche Verwertung von Abwärme, Regeltechnische Einrichtungen, Wärmepumpen, Thermische Solaranlagen mit Heizungsunterstützung, Thermische Solaranlagen in Mehrfamilienhäusern, Biomasse und Biogasanlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung mit Netzanbindung und Biomasseanlagen zur Wärmeerzeugung in Verbindung mit einer Solarkollektoranlage in Niedrigenergiehäusern. Weitere Richtlinien und Antragsformulare unter www.lb.nrw.de.
Energieverwendung als Rationalisierungsreserve
Nordrhein-Westfalens Infrastrukturminister Dr. Axel Horstmann hat am gestrigen Dienstag energetisch vorbildliche Betriebe in Hamm und Waltrop besucht. "Jede nicht benötigte Kilowattstunde", so der Minister, "stärkt die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen und schützt das Klima".
Umweltministerin Höhn betont Bedeutung von Biomasse
Im Rahmen der vierten Journalistenreise der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW hat die Umweltministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Bärbel Höhn, die Bedeutung und das Potenzial von Biomasse hervorgehoben: "Biomasse bietet ideale Möglichkeiten für eine wirtschaftliche Energiegewinnung". Bis zu 200.000 Anlagen könnten in der BRD betrieben werden.