Banken müssen jährlich über Kontogebühren informieren
Wie hoch die Kontogebühren sind, ist oft nicht auf einen Blick zu erkennen. Das soll sich ändern: Ab November müssen Banken ihre Kunden einmal pro Jahr informieren. Konditionen für Konten sollen besser vergleichbar werden.

Frankfurt/Berlin - Was kostet mein Girokonto einschließlich aller Gebühren? Von November an müssen Kreditinstitute ihre Kunden einmal im Jahr über die Gesamtkosten informieren. Dazu zählen beispielsweise auch die Zinsen für den Dispositionskredit oder mögliche Entgelte für Überweisungen in Papierform. Bislang mussten sich Verbraucher die Informationen meist mühsam auf dem Kontoauszug zusammensuchen.
Kostenübersicht vor Kontoeröffnung
Um Verbrauchern den Vergleich der Girokonto-Entgelte zu erleichtern, müssen die Kredithäuser vor Abschluss des Vertrages zur Kontoeröffnung zudem eine Kostenübersicht erstellen. Dabei müssen sich die Institute an bestimmte Begriffe halten, die von der Finanzaufsicht Bafin festgelegt wurden.
Gratiskonten sind nicht mehr die Regel
Viele Kreditinstitute erhöhen in der Zinsflaute die Gebühren. Lange verdienten die Finanzhäuser gut daran, dass sie mehr Zinsen für Kredite kassierten, als sie Sparkunden zahlten. Doch die Differenz aus beidem, der Zinsüberschuss, schrumpft in Zeiten der Niedrigzinsen. Hatten Banken und einige Sparkassen Gratiskonten früher gezielt zur Kundenwerbung eingesetzt, zwingen auch höhere Kosten und teure Filialen die Geldhäuser zum Umdenken.
Nach Einschätzung von Deutsche-Bank-Vorstand Frank Strauß normalisiert sich der deutsche Markt, "überall führen Banken - auch die Direktbanken - Gebühren für Girokonten ein". Es sei "vollkommen richtig", für Dienstleistungen im Bankgeschäft Geld zu verlangen, sagte der Privatkunden-Vorstand und langjährige Postbank-Chef jüngst der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Sie gehen ja auch nicht zum Friseur und sagen: Ich bezahle nichts."
Comdirect: Girokonto nur noch unter bestimmten Bedingungen kostenlos
Für ein Girokonto bei der Comdirect werden künftig 4,90 Euro an Gebühren im Monat fällig, außer Kunden erfüllen eine von drei Bedingungen. Beispielsweise bleibt die Kontoführung kostenlos, wenn drei Zahlungen im Monat mit Apple Pay bzw. Google Pay getätigt werden.
Beschwerden über Banken und Versicherungen nehmen zu
Die Beschwerden zu Kreditinstituten haben der Finanzaufsicht Bafin zufolge 2020 im Vergleich zum Vorjahr stark zugenommen. Häufiger Streitpunkt waren demnach die Zinsanpassungen bei den Prämiensparverträgen. Auch zu Versicherungsunternehmen gingen mehr Klagen ein.
Fast sechs Billionen Euro: Deutsche sparen kräftig
Die Bundesbürger haben beim Sparen noch einen Zahn zugelegt. Das Geldvermögen der Deutschen liegt mittlerweile bei fast sechs Billionen Euro und damit auf einem neuen Rekordwert. Bargeld ist dabei nach wie vor ein großes Thema.
Kontaktloses Bezahlen: So schaltet man die Funktion ab
Kontaktloses Bezahlen ist nicht jedem geheuer. Einige machen sich Sorgen wegen ihrer Daten und andere befürchten einen Diebstahl. Wer die Funktion bei seiner Geldkarte deaktivieren möchte, für den gibt es zwei Möglichkeiten.
Die richtige Geldanlage: Wo gibt es jetzt noch Zinsen für Sparer?
Bei der Suche nach einer Geldanlage haben es Sparer aktuell schwer, weil die Zinsen bei den deutschen Banken generell niedrig sind. Max Herbst vom unabhängigen FMH-Finanzberatung in Frankfurt gibt Tipps, wie Sparer derzeit am ehesten Renditen erwirtschaften können.