Aus drei mach eins: Effiziente Multifunktionsgeräte senken Stromkosten
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) empfiehlt Unternehmen , bei der Beschaffung neuer Bürogeräte auch die Betriebskosten im Blick zu behalten und sich für den Kauf energieeffizienter Multifunktionsgeräte zu entscheiden. So ließen sich die Stromkosten für Geräte um bis zu 90 Prozent reduzieren.

Berlin (red) - Wesentlichen Einfluss auf die Stromkosten von Druckern und Scannern aber auch von Fax- und Multifunktionsgeräten hat der Bereitschaftszustand (Stand-by)der Geräte. 'Intelligente' Modelle gehen schnell in einen sehr verbrauchsarmen Energiesparmodus über und sparen dadurch viel Strom. Ein Unternehmen, das ältere Arbeitsplatzdrucker und Scanner gegen ein besonders wirtschaftliches Multifunktionsgerät austauscht, senkt seine Stromkosten daher in zweifacher Hinsicht: Es vermeidet die Stromkosten der ersetzten Geräte im Bereitschaftszustand und spart durch den geringen Stand-by-Stromverbrauch des effizienten Multifunktionsgeräts zusätzlich.
Die dena rechnet vor: beispielsweise hat ein marktverfügbares effizientes Multifunktionsgerät im Energiesparmodus eine Leistungsaufnahme von etwa 1,5 Watt. Ein durchschnittlicher Tintenstrahldrucker und ein durchschnittlicher Scanner verbrauchen dagegen in Betriebsbereitschaft mehr als neunmal so viel Energie, während sie auf einen Auftrag warten. Ersetzt das Mehrzweckgerät im Büro außerdem ein Faxgerät, steige die Energieeffizienz nochmals.
Unterstützung bei der Beschaffung energieeffizienter Bürogeräte bietet eine spezielle Internetseite der dena. Hier kann in einer Datenbank nach effizienten Multifunktionsgeräte gesucht werden, die den Unternehmensanforderungen entsprechen. Die 'Office TopTen'-Datenbank beinhaltet darüber hinaus energieeffiziente Computer, Monitore, Kopierer, Drucker, Scanner und Faxgeräte sowie einem umfangreichen Ratgeber zur Energieeffizienz von Bürogeräten.
Der Tag zum Energie sparen: Die 5 Top-Tipps von Verivox
Energie sparen lohnt sich nicht nur, weil mehr Geld im eigenen Portemonnaie bleibt, auch Klima und Umwelt werden so geschont. Zum internationalen Tag des Energiesparen hat unser Partner Verivox 5 Top-Tipps zusammengefasst.
Sommertipp: Stromrechnung während des Urlaubs drosseln
Die Stromrechnung kann während des Urlaubs mit ein paar einfachen Maßnahmen gesenkt werden. Am größten ist das Sparpotenzial für diejenigen, die einen elektrischen Warmwasserspeicher nutzen.
Spielkonsolen benötigen oft mehr Strom als Fernsehgeräte
Das Weihnachtsfest rückt näher und Videospiele und Spielkonsolen stehen auch in diesem Jahr auf vielen Wunschzetteln ganz oben. Was viele nicht wissen: Einige Spielkonsolen verbrauchen mehr Strom als ein großer Flachbildfernseher und verursachen damit erhebliche Stromkosten.
Europaweites Internet-Portal für Verbraucher
Unter der Internetadresse www-topten.info finden Verbraucher ab sofort europaweite Empfehlungen zu umweltgerechten Geräten. Für Deutschland verweist das Informationsportal auf die Verbraucherinformationskampagnen EcoTopTen des Öko-Instituts und Office-TopTen, der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).
Richtiges Lüften bei Sommerhitze
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) gibt Tipps, wie im Sommer eine angenehmere Raumtemperatur erhalten werden kann - auch ohne Strom zehrende Klimaanlagen. Wichtig ist dabei insbesondere richtiges Lüften und möglicherweise kleine Veränderungen an Fenstern und Fassaden.