Atomtransport aus dem AKW Unterweser morgen?
Morgen soll nach Informationen der Umweltschutzorganisation Robin Wood ein Castor-Transport aus dem niedersächsischen Kernkraftwerk Unterweser stattfinden. Der geplante Transport aus Krümmel sei hingegen unbegründet verschoben worden.

Recherchen der Umweltschutzorganisation Robin Wood haben ergeben, dass in der Nacht von heute auf morgen ein Transport abgebrannter Brennelemente aus dem niedersächsischen AKW Unterweser in die britische Plutoniumfabrik Sellafield rollen wird. Die zwei Atommüll-Behälter vom Typ CASTOR S 1 sollen in den frühen Morgenstunden das Werksgelände verlassen und über Bremen oder Oldenburg zuerst Richtung Frankreich transportiert werden.
"Durch die so genannte Wiederaufarbeitung der abgebrannte Brennelemente wird sich die Menge der radioaktiven Abfälle um ein Vielfaches erhöhen", kommentiert Bettina Dannheim, Energiereferentin von Robin Wood den geplanten Transport. Der ebenfalls für den 19. oder 20. Februar geplante Atom-Transport aus dem schleswig-holsteinischen AKW Krümmel nach Sellafield wurde nach Robin Wood-Angaben dagegen verschoben. Dieser Transport war ins Gerede gekommen, da nach mehrjähriger Pause erstmals wieder ein Transportbehälter vom Typ NTL 11 zum Einsatz kommen sollte. Dieser Behälter hatte im Jahr 1998 mehrere Falltests nicht überstanden und war daher aus dem Verkehr gezogen worden.
Atomares Zwischenlager erreicht Kapazitätsgrenze
Die für diesen Herbst sowie Frühjahr 2011 angekündigten Castortransporte ins Zwischenlager Nord nach Lubmin könnten auch die letzten sein. In einem Radiobericht heißt es, die Kapazitäten des Zwischenlagers für Castoren seien danach erschöpft. Für anderen radioaktiven Abfall gilt das nicht.
Erster Spatenstich für Zwischenlager Krümmel
Heute nachmittag vollziehen Prof. Dr. Kurt Häge, Vorstand Vattenfall Europe AG, und Dr. Bruno Thomauske, Geschäftsführer Vattenfall Europe Nuclear Power GmbH, den ersten symbolischen Spatenstich für den Bau des Standort-Zwischenlagers am Kernkraftwerk Krümmel.
Robin Wood: Atomtransport mit Risiko-Behältern aus Krümmel für nächste Woche geplant
Am kommenden Dienstag startet aus dem schleswig-holsteinischen Kraftwerk Krümmel ein neuer Castor-Transport. Die Umweltschutzorganisation Robin Wood warnt, weil unsichere Behälter eingesetzt werden.
Greenpeace: Morgen erster Castorzug des Jahres nach Frankreich
Die Aktivisten der Umweltschutzorganisation haben herausgefunden, dass morgen ein neuer Castor-Transport in die Wiederaufarbeitungsanlage La Hague stattfinden soll.
Nächtliche Greenpeace-Aktion gegen E.ON-Atomtransport nach Sellafield
Heute Nacht ist aus dem niedersächsischen Kernkraftwerk Unterweser ein Transport von abgebrannten Brennelementen in die englische Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield gestartet. Greenpeace hat dagegen protestiert.