Atomausstieg ist verantwortungslos
Die ganze Welt profitiere von den hohen Sicherheitsstandards der deutschen Atomkraftwerke. Aus diesem Grund hält der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer, den Atomausstieg für verantwortungslos.

"Tschernobyl hat gezeigt, dass die Risiken der Kernenergienutzung nicht an nationalen Grenzen Halt machen. Deshalb ist der von Rot-Grün beschlossene Atomausstieg Deutschlands, verantwortungslos. Deutsche Sicherheitsphilosophie und deutsche Sicherheitstechnik tragen dazu bei, die Risiken der Kernkraft weltweit zu minimieren - aber nur, solange in Deutschland selbst Kernkraftwerke betrieben werden.
Wenn wir auf die Atomstromproduktion in Deutschland verzichten, sind wir auf Stromimporte aus dem Ausland angewiesen. Dieser Strom wird zu einem erheblichen Teil aus Kernkraftwerken stammen, die weitaus unsicherer sind als diejenigen, die wir in Deutschland vom Netz nehmen. Gerade wegen der Lehren aus Tschernobyl werden CSU und CDU nach einem Regierungswechsel den angeblich "unumkehrbaren" Atomausstieg wieder umkehren. Bis heute hat es die Schröder-Regierung nicht geschafft, den lange angekündigten Entwurf einer Atomrechtsnovelle vorzulegen. Die Änderung des Atomgesetzes ist Voraussetzung dafür, dass die "Ausstiegsvereinbarung" zwischen Energiewirtschaft und Bundesregierung unterschrieben wird, so steht es eindeutig im Vereinbarungstext. SPD-Fraktionsvize Michael Müller disqualifiziert sich mit seinen gegenteiligen Äußerungen selbst."
Kohlekommission entscheidet fast einstimmig
21 Stunden haben die Mitglieder der Kohlekommission diskutiert und letztendlich tatsächlich fast einstimmig entschieden. Demnach soll Ende 2038 der Ausstieg aus der Kohleverstromung geschafft sein. Welche Punkte gehören sonst zum Ausstiegsplan?
Kohleausstieg: Gremium will Verbraucher vor Strompreisanstieg schützen
Der Kohleausstieg ist beschlossene Sache, Ablauf und Zeitpunkt stehen aber nicht fest. Und auch über die Auswirkungen auf die Strompreise herrscht Unklarheit. Die Kohlekommission will einem Entwurf nach Preisanstiege verhindern.
Trittin: Atomausstieg ist die wichtigste Lehre aus der Katastrophe von Tschernobyl
Morgen sind genau 15 Jahre vergangen, seit sich im ukrainischen Tschernobyl der bisher weltweit schwerste Reaktorunfall ereignet hat. Anlässlich dieses Jahrestages zog Umweltminister Jürgen Trittin ein deutliches Fazit.
Ein Jahr Erneuerbare-Energien-Gesetz: Erfolgsbilanz für Klimaschutz, Arbeitsplätze und Energiewende
Umweltverbände fordern erneute Verhandlungen um den Atomkonsens / Schröder soll ins Wendland kommen