ASUE-Fachtagung: "Brennstoffzellen und Mikro-KWK"
Am 5. und 6. Dezember findet in Darmstadt eine Fachtagung zum Thema Brennstoffzellen und Mikro-KWK statt. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch.

Zu den aktuellen Themenbereichen "Brennstoffzellen und Mikro-KWK" bietet die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) am 5. und 6. Dezember 2001 eine Fachtagung im Maritim-Rhein-Main-Hotel, Darmstadt, an.
Einen besonderen Informationswert gewinnt die Veranstaltung dadurch, dass nicht nur das Thema Brennstoffzellen, sondern auch andere Techniken der Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung, wie zum Beispiel verbrennungsmotorische Blockheizkraftwerke (BHKW), Stirlingmotoren und Mikro-Gasturbinen, behandelt werden. Dementsprechend gliedert sich das Veranstaltungsprogramm in die drei Bereiche "Mikro-KWK - unterschiedliche Techniken - unterschiedlicher Entwicklungsfortschritt", "Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung - Wie weit sind die Hersteller?" sowie "Brennstoffzellen im größeren Leistungsbereich - Stand der Entwicklung". Insgesamt umfasst das Programm 15 Vorträge und zwei Diskussionsrunden. Neben den rein technischen Aspekten der verschiedenen Systemtechnologien sollen bei der Fachtagung, die sich vorrangig an potenzielle Anwender und Vertreiber, an Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen sowie an Fachjournalisten richtet, auch Fragen nach der Zeitspanne bis zur wahrscheinlichen Markteinführung diskutiert werden.
Die Teilnahme an der Fachtagung "Brennstoffzellen und Mikro-KWK" kostet 690 DM und für Mitarbeiter der ASUE-Mitgliedsunternehmen 490 DM. Weitere Informationen unter www.asue.de.
Jubiläum: Ein Vierteljahrhundert ASUE
Der ASUE wurde im Jahr 1977 auf Initiative von zehn namhaften Unternehmen der Gaswirtschaft gegründet. Ziel war es, einen Verband zu schaffen, der der Öffentlichkeit die Vorteile von Erdgas als umweltschonendstem fossilen Energieträger deutlich macht und gleichzeitig die Entwicklung praktikabler, wirtschaftlicher Erdgasanwendungen unterstützt.
ASUE berät: Strom und Wärme hausgemacht
In einer neuen Broschüre informiert die ASUE über Heizanlagen, die im hauseigenen Keller Strom und Wärme erzeugen können. Sie ist als Einzelexemplar kostenlos erhältlich.
ASUE-Arbeitskreis fordert Nachbesserung des KWK-Gesetzes
Der ASUE-Arbeitskreis Brennstoffzellen/Blockheizkraftwerke fordert die Regierung auf, bei kleinen BHKW Anlagen und Brennstoffzellen die Förderung des gesamten erzeugten Stroms per Gesetz zu fördern. Andernfalls würde das Klimaschutzziel verfehlt.
Konsens zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung
Gestern haben Energiewirtschaft und Bundesregierung die Vereinbarung zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung unterzeichnet. Wir veröffentlichen das Schriftstück in der Originalversion.
Heizung von morgen produziert Wärme und Strom
"Stationäre Brennstoffzellen" heißt die neue Publikation des ASUE.