astromo.de kooperiert mit NaturEnergie AG

Der Öko-Versorger wurde vor der Zusammenarbeit durch astromo.de auf Bonität, Lieferfähigkeit und Seriosität geprüft. Die NaturEnergie AG erfüllt demnach die für den astromo.de-Strompool relevanten und für die Endverbraucher erfreulichen Punkte: Neben den preislichen Vorteilen für die Stromgemeinschaft, die mit einem Einsparpotential von rund zehn Prozent rechnen kann, wird garantiert, dass der Strom aus rein regenerativen Quellen wie Sonne, Wasser und Wind stammt. Der astromo.de-Ökopool hat eine Mindestvertragslaufzeit von nur einem Monat. Zusätzlich entfallen für die angemeldeten astromo.de-Poolmitglieder die Grundgebühren für die ersten fünf Monate.
Tausende von umweltbewussten Verbrauchern haben sich mittlerweile im Internet unter astromo.de am Öko-Strompool beteiligt. Die geballte Einkaufsmacht hat damit den Preis für den ökologisch sauberen Strom aus Wasser- und Sonnenkraft drastisch nach unten gedrückt. Der Verbraucher kann von nun an aktiv am Umschwung der Energienutzung mithelfen, denn pro Kilowattstunde Strom gehen 5 Pfennig in die Errichtung neuer Anlagen. Wer sich online über www.astromo.de anmeldet, erhält also nicht nur die ersten fünf Monate die Grundgebühr erlassen, sondern setzt sich direkt für die Umwelt ein. "Es wäre eigentlich Aufgabe der Politik, den Verbrauchern Anreize zum umweltbewussten Handeln zu geben", sagt Florian Tetzlaff, astromo-Geschäftsführer.
Die Naturenergie AG ist eines der wenigen Öko-Strom-Handels-Unternehmen in Deutschland, das zu einhundert Prozent schadstofffreien und regenerativ erzeugten Strom einkauft und damit handelt. Von einer neutralen Institution, dem TÜV Management Service GmbH der Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland, wird die Stromqualität geprüft, die "saubere" Energie wird dann den Verbrauchern angeboten. Der Grundpreis beträgt 13,92 Mark monatlich, der Verbrauch wird mit 32,94 Pfennig pro Kilowattstunde (kWh) abgerechnet. Davon fließen 5 Pfennig pro kWh in den Bau neuer Anlagen für Wasserkraft, Solar- und Windenergie. NaturEnergie Silber kostet 25,98 Pfennig pro Kilowattstunde bei gleicher Grundgebühr.
Smarte Heizung: Maximal 15 Prozent nutzen Online-Funktionen
Neue Heizungen sind grundsätzlich internetfähig, sagt Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie. Bisher sollen aber nur wenige Besitzer auf smarte Funktionen zurückgreifen.
Vodafone: Neuer GigaCube-Einsteigertarif mit bis zu 500 Mbit/s
Ab 18. März bietet Vodafone vier GigaCube-Tarife an. Neu ist der Einsteigertarif "GigaCube Mini" für Wenignutzer. Alle Tarife bieten künftig bis zu 500 Mbit/s im Download. Dafür wird allerdings der neue Premium-Router GigaCube CAT19 benötigt.
VDEW: Kosten für Öko-Strom steigen um 80 Prozent
EEG: Investitionssicherheit für erneuerbare Energien
NaturEnergie AG kritisiert fünf Megawatt-Grenze im Energieeinspeisungsgesetz