ares: Trennung von Strompreis und Netznutzungsentgelten

Doch nicht alle Netzbetreiber haben bislang ihre Durchleitungspreise veröffentlicht. Dort, wo diese Preise bislang nicht bekannt sind, garantiert ares bis zur Veröffentlichung der jeweiligen Netznutzungsentgelte einen Preis von 14 Pfennigen pro Kilowattstunde. Seit Januar 2000 sollen die Preise für die Nutzung des Stromnetzes laut Gesetz vom Netzbetreiber ausgewiesen werden. Rose zeigt sich überzeugt, dass die Preise bei den Netznutzungsentgelten schon bald ins Rutschen kommen werden. "In Skandinavien liegen - bei gleichen Lebenshaltungskosten - die Kosten für die Netzdurchleitung bei nur zehn Pfennig. Durch die Transparenz der Preise, die ares jetzt offen legen wird, werden die Netzbesitzer in Erklärungsnotstand kommen und ihre Preise ein weiteres Mal senken müssen."
E-Auto zuhause laden: Das sind die Optionen
Das E-Auto lädt man zuhause am besten über eine Wallbox auf, weil das sehr viel schneller funktioniert als über die Haushaltssteckdose. Aber was ist empfiehlt sich in Sachen Stromtarif? Ein Spezialtarif lohnt sich schon einmal nicht immer, berichtet die Zeitschrift Finanztest.
In diesen Städten sind Strom- und Gaspreise am höchsten
Verivox hat Strom- und Gaspreise in 200 deutschen Städte analysiert und verrät, wo Kunden in der Grundversorgung am meisten bezahlen müssen. Die gute Nachricht: Ein Anbieterwechsel kann die Mehrkosten ausgleichen.
EU-Kommission genehmigt die Fusion von VEBA und VIAG unter weitreichenden Auflagen
VIK erinnert an die fristgerechte Veröffentlichung der Netznutzungspreise
Standpunkt: strom magazin - Diskussionsforum ergänzen