Anteil erneuerbarer Energien steigt konsequent: Im vergangenen Jahr plus 18 Prozent

Die Wasserkraft hatte laut VDEW mit 20,5 (1999: 19,7) Milliarden Kilowattstunden wieder den größten Anteil am Öko-Strom in Deutschland. Die Erzeugung aus Pumpwasser in Pumpspeicheranlagen sei dabei nicht mitgerechnet, so der VDEW. Es folgte die Windkraft, die von 5,5 auf 9,2 Milliarden Kilowattstunden Strom zulegte. Biomasse und Müll stellten 4,5 (3,8) und die Stromeinspeisung aus Photovoltaikanlagen 0,05 (0,02) Milliarden Kilowattstunden. Zum Vergleich: Die Stromversorger erzeugten im vergangenen Jahr insgesamt rund 500 Milliarden Kilowattstunden.
E.on: Weniger Heizkosten durch milden Winter
Verbraucher müssen durch den sehr milden Winter in diesem Jahr weniger Heizkosten zahlen. Berechnungen von E.on zufolge spart eine Familie in Norddeutschland rund 100 Euro. Im Süden Deutschlands ist die Ersparnis etwas geringer.
Verivox: Viele Strompreiserhöhungen erfolgen im Frühjahr
Strompreiserhöhungen kündigen viele Stromanbieter auch erst im Frühjahr an, erklären die Experten von Verivox. Kunden können dann aber von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Über 80 Grundversorger haben jetzt eine Preiserhöhung angekündigt.
unit energy europe AG geht an den Frankfurter Freiverkehr
Stromerzeugung 2000: Drei Prozent mehr
Tag der Erneuerbaren Energien am 11. März 2001 in Rottenburg-Oberndorf