Am Wochenende: 8. Stadtwerke Düsseldorf Drachenboot Regatta
Morgen startet im Medienhafen die mittlerweile 8. Stadtwerke Düsseldorf Drachenboot Regatta. Wie bereits im vergangenen Jahr läuft die Regatta auf Grund der großen Nachfrage über zwei Tage. Rund 2500 Aktive werden in 100 Teams um die Wette paddeln. Auf die zahlreichen Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm.

Am Samstag gehen ab 11 Uhr die Mannschaften von Düsseldorfer Unternehmen und Schulen an den Start, am Sonntag werden um 10 Uhr die so genannten "Fun-Teams" um die begehrten Pokale paddeln. Ermöglicht wird dies auch durch die tatkräftige Unterstützung der Unternehmen ruhrgas, ENRW und ISIS.
Aber nicht nur zu Wasser kann gewonnen werden: Wer am Wettstand kostenlos auf das richtige Boot setzt, dem winken unter anderem Flüge zu seinem Traumziel. Am Samstagabend wird zudem die Publikumsmeile zur Manege: Artisten und Akrobaten aus dem Düsseldorfer Apollo Roncalli Variete präsentieren zwischen 19.30 und 22.30 Uhr Ausschnitte aus ihrem faszinierenden Programm auf der Stadtwerke Düsseldorf Bühne. Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung ist wie immer kostenlos.
Neuer Markenauftritt: Aus ENRW wird energieNRW
Nach dem Ausstieg der EnBW will sich die ENRW, die jetzt "energieNRW" heißt, auf das Kooperationsgeschäft mit regionalen Stadtwerken konzentrieren. Die Lieferung von Energie und energienahen Dienstleistungen in ganz Nordrhein-Westfalen soll der neustrukturierte Vertrieb der Stadtwerke Düsseldorf übernehmen.
ENRW 2002 im Energiemarkt etabliert
Die Geschäftsführer des Düsseldorfer Energieunternehmens ENRW Energie Nordrhein-Westfalen GmbH, Reinhold Wetjen und Ulrich Koch, zeigten sich zufrieden über den Verlauf des ersten Geschäftsjahrs. Ab Januar beliefert das Düsseldorfer Tochterunternehmen der EnBW Baden-Württemberg AG und der Stadtwerke Düsseldorf AG etwa 600 Geschäftskunden.
Stadtwerke Münster fühlen sich bei Stromversorgungsvergabe benachteiligt
Die Ausschreibung des Strom- und Gasbedarfs der Liegenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen sorgt weiterhin für Unruhe unter den Stadtwerken, die dabei scheinbar leer ausgegangen sind. Sowohl die Stadtwerke Wuppertal als auch die Stadtwerke Münster fühlen sich benachteiligt. Münster will jetzt einen Anspruch auf den entgangenen Gewinn anmelden.
ENRW: Partner bündeln Kompetenzen
Bei einer Ausschreibung der Stromversorgung für Liegenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen hat das Tochterunternehmen der EnBW und der Stadtwerke Düsseldorf kürzlich den Zuschlag erhalten. Die daraufhin geäußerte Meinung einer nicht ausreichend nachgewiesenen fachlichen Leistungsfähigkeit nannten die Partner "unbegründet".