Alte Heizungen verschwenden zu viel Energie
In deutschen Einfamilienhäusern gibt es 4,5 Millionen Heizkessel, die älter als 15 Jahre sind. Alte Heizkessel sind häufig überdimensioniert und haben einen schlechten Nutzungsgrad.

Durch eine Erneuerung kann der Nutzungsgrad von 62 Prozent auf 105 Prozent (mit Brennwertnutzung) verbessert und entsprechend viel Energie eingespart werden. Darauf weist jetzt die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) hin.
Bei modernen Kesseln sind die Verluste durch Abgas und Abstrahlung deutlich reduziert. Alte Kessel (bis etwa Baujahr 1980) mit einer konstanten Kesseltemperatur haben einen schlechten Wirkungsgrad, wenn die volle Heizleistung nicht benötigt wird, und das ist der Regelfall. Moderne Gas-Niedertemperatur- oder -Brennwertgeräte dagegen passen die Leistung automatisch dem Bedarf an. Aus diesem Grund sollte der Kessel ausgetauscht werden, wenn diese Gegebenheiten vorhanden sind: (1) Wenn der Kessel über 20 Jahre alt ist. Das Baujahr steht auf dem Typenschild oder dem Schornsteinfegerprotokoll. Wenn der Kessel über 15 Jahre alt ist, sollte zumindest eine genaue Überprüfung des Zustandes durch einen Fachhandwerker erfolgen. (2) Wenn der Schornsteinfeger bescheinigt, dass die Anforderungen der so genannten Kleinfeuerungsanlagenverordnung nicht mehr eingehalten werden. (3) Wenn auf einen umweltschonenden Energieträger (z.B. Erdgas) umgestellt werden kann. (4) Wenn die Oberflächentemperatur der Kesselummantelung zu heiß wird. Der Kessel sollte nur lauwarm werden und keinesfalls die Temperatur der Heizkörper erreichen. (5) Wenn ohnehin eine größere kostenintensive Reparatur fällig ist.
DIW: Weltweite Kohlendioxid-Emissionen steigen weiter
Angesichts der aktuellen Daten zum Kohlendioxid-Ausstoß des Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) weist die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) darauf hin, dass der verstärkte Einsatz emissionsarmer Energieträger notwendig ist.
Neue Broschüre: Welches Heizungssystem ist das richtige?
Wer ein Haus oder eine Wohnung baut muss sich irgendwann auch für ein Heizungssystem entscheiden. Aber welches von den momentan erhältlichen ist langfristig sicher, energetisch effizient und ökologisch sinnvoll? Eine neue Broschüre der ASUE kann bei der Entscheidung helfen.
ASUE: Heizungsanlagen rechtzeitig modernisieren
Preis der deutschen Gaswirtschaft 2000 vergeben
ASUE legt Broschüre "Marktübersicht Absorptionskälteanlagen" neu auf
ASUE hat dieser Tage ihre Broschüre "Marktübersicht Absorptionskälteanlagen" aktualisiert, die umfassende Infos über Angebote und Anbieter zum Thema liefert.