Allgäuer Überlandwerk darf kein Telefon-Strom-Kombipaket anbieten

Die inzwischen mit dem AÜW fusionierte TK-Gesellschaft Augustacom war einige Wochen zuvor vor dem selben Gericht siegreich gewesen, als sie ihren Kombi-Tarif gegen eine einstweilige Anordnung der Telekom durchsetzen konnte.
Die Deutsche Telekom hatte bei ihrer Klage wettbewerbsrechtliche Gründe geltend gemacht und - ausgerechnet als Ex-Monopolist - auf eine marktbeherrschende Stellung der Stromversorger verwiesen
Lycos DSL: Cityflat ab 4,95 Euro, keine Setupkosten für Einsteiger
Nun gibt es auch bei Lycos DSL-Tarife und -Anschlüsse aus einer Hand. Zum Start wird allen Einsteigern die Setupgebühr erlassen, auch bei DSL 1000. Eine Cityflat bekommt man ab 4,95 Euro, eine deutschlandweite Flat als Einsteiger für 7,95 Euro.
Acht kommunale Versorger verzichten auf Netzentgelterhöhung
Mit einem Verzicht auf Erhöhungen der Netznutzungsentgelte wollen die HEAG Südhessische Energie, die Mainova, die Stadtwerke Hannover, die GEW RheinEnergie, die Stadtwerke Leipzig, die MVV Energie, die Stadtwerke München und die N-ERGIE Bewegung in die aktuelle Diskussion um die Regulierung bringen.
Kein Telefon-Strom-Paket fürs Allgäu
Das Landgericht München hat dem regionalen Stromversorger Allgäuer Überlandwerk untersagt, ein Kombipaket für Telefon, Strom und Internet anzubieten.
Telekom stoppt Angebot der Stadtwerke Hannover
Stadtwerke Augsburg dürfen Kombipaket anbieten - Telekom unterliegt vor Gericht