96 Prozent Strom im Land produziert
64,8 Milliarden Kilowattstunden Strom und 76 Milliarden Kilowattstunden Erdgas hat das Bundesland Baden-Württemberg im Jahr 2000 erzeugt.

Das Austauschvolumen mit dem Ausland und anderen Bundesländern betrug hinsichtlich der Einfuhr 22 Milliarden Kilowattstunden und hinsichtlich der Ausfuhr 19,4 Milliarden Kilowattstunden: Der daraus resultierende Einfuhrsaldo belief sich auf 2,7 Milliarden Kilowattstunden (vier Prozent). Von der gesamten Stromeinfuhr kamen 10,9 Milliarden Kilowattstunden aus dem Ausland, der Rest aus den benachbarten Bundesländern. In das benachbarte Ausland wurden 13 Milliarden Kilowattstunden ausgeführt; in die anderen Bundesländer 6,3 Milliarden Kilowattstunden. Unter den Liefer- und Abnehmerländer des Stroms ist die Schweiz der wichtigste Handelspartner. Wie das Statistische Landesamt weiter feststellt, wurden im Jahr 2000 gut 76 Milliarden Kilowattstunden Erdgas über die Landesgrenzen eingeführt. Davon verbrauchten die privaten Haushalte und sonstige Kleinverbraucher 48,8 Milliarden Kilowattstunden. Das Verarbeitende Gewerbe verbrauchte 23,1 Milliarden Kilowattstunden und zur Erzeugung von Strom und Wärme in den Kraftwerken für die allgemeine Versorgung wurden 4,1 Milliarden Kilowattstunden benötigt.
Weitere Ergebnisse zur Elektrizitätsversorgung des Landes im Jahr 2000 werden im Statistischen Bericht E IV 2/3 - 4/00 "Elektrizitäts- und Gasversorgung in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2000" veröffentlicht. Bestellt werden kann diese Veröffentlichung (2,50 DM zuzüglich Versandkosten) beim Statistischen Landesamt, Fon: 0711-6412866, Fax: 0711-6412130, E-Mail: vertrieb@stala.bwl.de.
Deutlicher Preisanstieg bei Strom und Gas
Strom kostet in diesem Jahr rund 30,85 Cent pro Kilowattstunde und ist damit so teuer wie nie zuvor. Gleichzeitig sind die Preise für Gas erstmals wieder in den letzten Jahren angestiegen. Laut Bundesnetzagentur sind es besonders die Großhandelspreise, die die Kosten in die Höhe treiben.
Deutschland bleibt stark abhängig von Erdgas-Importen
Deutschland ist weltweit der größte Importeur für Erdgas, berichten die Experten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Für die Energieversorgung spielt Gas noch immer eine wichtige Rolle, wodurch die Bundesrepublik auch weiterhin abhängig von anderen Ländern bleibt.
Stromerzeugung: Erneuerbare Quellen legen kräftig zu
80 Prozent der 4,6 Milliarden Kilowattstunden Strom, die das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2000 verbrauchte, stammen aus fossilen Energieträgern. Trotzdem hat sich die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen seit 1995 mehr als verachtfacht.
Heizung von morgen produziert Wärme und Strom
"Stationäre Brennstoffzellen" heißt die neue Publikation des ASUE.
ARE-Zahlenspiegel: Liberalisierung führte zu strukturellen Veränderungen
Die Arbeitsgemeinschaft regionaler Energieversorgungs-Unternehmen hat jetzt den Zahlenspiegel für das Jahr 1999 veröffentlicht. Etwa 69 Prozent des Bundesgebiets wird über das Netz der ARE-Mitglieder mit Strom versorgt.