2001: Stromverbrauch konstant
Schwache Konjunktur und milde Witterung haben im vergangenen Jahr dafür gesorgt, dass die deutschen Stromversorger mit 477 Milliarden Kilowattstunden nur etwa 0,5 Prozent mehr Strom als im Jahr davor verkauft haben.

Die deutschen Stromversorger verkauften 2001 knapp 477 (2000: 474) Milliarden Kilowattstunden. Die geringe Zunahme von 0,5 Prozent im Vergleich zu den durchschnittlichen 1,5 Prozent der vergangenen fünf Jahre ergab sich aus der schwächeren Konjunktur, der milden Witterung sowie dem verstärkten Energiebewusstsein der Verbraucher. Das ermittelte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, nach ersten Erhebungen.
Im ersten Halbjahr 2001 habe der Verbrauchszuwachs 0,8 Prozent betragen. Das dritte Quartal schloss, so VDEW, mit einem Minus von 0,4 Prozent. Im letzten Quartal verzeichneten die Stromversorger ein Plus von 0,5 Prozent.
Eon: Spielkonsolen verursachen höhere Stromkosten
Bei den Spielkonsolen gibt es große Unterschiede beim Stromverbrauch und somit auch bei den Energiekosten. Die Nintendo Wii verbraucht beispielsweise mehr als doppelt so viel Strom wie die klassische Wii.
Strom und Gas sind 2019 teurer geworden
Über 600 Strom- und fast 400 Gasversorger haben in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ihre Preise erhöht. Das ist ein Teilergebnis einer Preisanalyse von Verivox.
Bewag und Berliner Handwerks-Innungen schließen Rahmenvertrag ab
24 Berliner Innungen haben für ihre Mitglieder Sonderkonditionen bei der Stromversorgung mit der Bewag ausgehandelt. Die Zusammenarbeit soll auch über die reine Stromlieferung hinaus gehen.
Veränderungen in der Strombranche: MVV, EAM und Stadtwerke München unter ersten zehn
Die Essener RWE führt nach wie vor die Top 10 der deutschen Stromversorger an. Mit 255 Milliarden Kilowattstunden ist der Energieversorger unangefochtener Spitzenreiter. Es folgen E.ON und EnBW.
Oktober: Weniger Strom verbraucht
Aufgrund der schwachen Konjunktur wurde im Oktober 2001 mit 40,7 Milliarden Kilowattstunden etwa 1,4 Prozent weniger Strom verkauft als im entsprechenden Vorjahresmonat.