1&1 DSL: 1000-Minuten-Tarif für 50 Auslandsziele
Neukunden von 1&1 bekommen auch im September Startguthaben bei den Doppelflat-Angeboten. Zudem hat der Provider eine Quasi-Auslands-Flatrate sowie neue Tarife für die mobile Internetnutzung vorgestellt.

Im Gegensatz zu den Änderungen der vergangenen Wochen werden bei 1&1 (www.1und1.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) zum 1. September keine neuen DSL-Produkte eingeführt oder aus dem Portfolio genommen. Auch an den Preisen ändert sich nichts. Neukunden können also auf das schon aus dem Monat August bekannte DSL-Produktportfolio zurückgreifen und bis zu 100 Euro Startguthaben in den Doppelflat-Tarifen bekommen.
Auslands-Spezialtarif für 50 Länder
Wer häufig und lang Gespräche ins Ausland führt, kann ab sofort mit der neuen 1000-Minuten-Flatrate "1&1 FreeCall 1.000" für 9,99 Euro im Monat 1000 Freiminuten pro Monat in das Festnetz von 50 Ländern vertelefonieren. Die Flat gilt in folgende Länder: Belgien, China, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, USA, Argentinien, Australien, Chile, Hongkong, Island, Israel, Japan, Malaysia, Neuseeland, Polen, Puerto Rico, San Marino, Taiwan, Thailand, Tschechien, Ungarn, Andorra, Brasilien, Bulgarien, Finnland, Gibraltar, Kroatien, Lettland, Litauen, Monaco, Rumänien, Russland, Slowenien, Türkei, Venezuela und Zypern.
Handy-Flatrate jetzt auch als Einzeltarif
Jede weitere Gesprächsminute ins Festnetz der 50 Länder kostet drei Cent. Für Verbindungen in die Mobilfunknetze dieser Länder fallen 25 Cent die Minute an. 1&1 FreeCall 1.000 kann bei der Bestellung eines DSL-Paketes zugebucht werden. Die Vertragslaufzeit entspricht der des DSL-Vertrages, zu dem die Option bestellt wird. Zudem hat 1&1 verschiedene Tarife zur mobilen Internetnutzung neu vorgestellt. Zum Beispiel ist es ab sofort möglich, die bislang nur zu den DSL-Paketen zubuchbare Handy-Flatrate für 9,99 Euro im Monat auch einzeln, ohne DSL-Vertrag, zu bestellen.
Lebara: Neue "Welt Flat" plus Optionen für Syrien und Ukraine
Ethno-Discounter Lebara führt eine neue "Welt Flat" für Anrufe in 50 Länder ein. Ebenfalls neu sind Länderoptionen, die sich speziell an in Deutschland lebende Syrer und Ukrainer richten.
Doppel-Flats im Festnetz: Anbierwechsel lohnt sich
Eine Doppel-Flat für Internet und Telefonie im Festnetz können sich Neukunden dank Vorteilsangeboten günstig sichern. Die Stiftung Warentest hat sich rund 80 Tarife von DSL- und Kabelnetzbetreibern hinsichtlich der Kosten angeschaut.
aleo solar im ersten Halbjahr mit deutlichem Umsatzplus
Der Oldenburger Solarmodulhersteller aleo solar hat im ersten Halbjahr 2008 vom anhaltenden Boom in der Solarbranche profitiert. Wie das Unternehmen mitteilte, wuchs der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 77 Prozent auf knapp 160 Millionen Euro.
Nutzer mehrerer SIM-Karten machen 89 Prozent mehr Umsatz
Handynutzer mit mehreren SIM-Karten geben laut Nielsen mehr Geld aus - in Deutschland sogar 89 Prozent mehr. Das ergab eine Umfrage, für die 42.000 Handykunden in Europa befragt wurden, ob sie eine oder mehrere Karten nutzen und wie intensiv sie das tun.
Deutsche Energiekonzerne setzen auf Kernkraftwerke im Ausland
Trotz beschlossenem Atomausstieg setzen die vier Stromriesen weiterhin auf Atomkraft. Zwar dürfen sie in Deutschland keine Anlagen mehr bauen, wollen aber künftig im Ausland produzieren. Deutschlands größter Stromkonzern E.ON hat sich beispielsweise schon Kapazitäten in Skandinavien gesichert.