
Günstige Tarife für Gas in Leipzig: Mit Sicherheit sparen
Leipzig gilt mit seinen circa 508.000 Einwohnern als größte Stadt in Sachsen. Die Versorgung der Stadt mit Strom und Gas wird dabei zu weiten Teilen von der Stadtwerke Leipzig GmbH übernommen. Neben der Grundversorgung der Stadtwerke gibt es noch zahlreiche andere Anbieter, die Gas in Leipzig liefern.
In der Regel bieten die alternativen Gasanbieter in Leipzig Gas günstiger an als in der Grundversorgung. Durch einen Gasanbieterwechsel lässt sich daher ein großer Teil der Energiekosten sparen, oft sogar bis zu mehreren hundert Euro im Jahr. Ein Vergleich der Gasanbieter in Leipzig mit dem Gasrechner auf Tarife.de zeigt, dass auch viele Klima- und Ökotarife wesentlich günstiger sind als der normale Versorgungstarif.
Leipzig auf dem Weg zur Energieeffizienz
Leipzig engagiert sich in verschiedenen Projekten, um die Energiewende auch in der Region umzusetzen, darunter beispielsweise in der Leipziger Agenda 21, mit dem Klima-Bündnis e.V. oder dem European Energy Award. Durch Maßnahmen wie eine verstärkte Haushaltsenergieberatung sollen Möglichkeiten der Energieeinsparung bekannter werden. Außerdem gibt es in der Stadt seit 2011 eine Umweltzone, in der nur Fahrzeuge mit einer grünen Umweltplakette zugelassen sind. Wer in Leipzig wohnt und selbst Energie und damit Haushaltskosten sparen möchte, kann sich auf verschiedenen Wegen darüber informieren. Es gibt in Leipzig verschiedene Förderprogramme zur energieeffizienten Gebäudesanierung oder Energieberatungen. Der Gasverbrauch lässt sich beispielsweise in einem Heizungscheck überprüfen. Mehr zum Thema Heizkosten senken auf Strom-Magazin.de.
Vielfältiges Leipzig
Leipzig ist als traditionelle Universitätsstadt unter anderem für die berühmten Persönlichkeiten bekannt, die in der Stadt weilten oder daher stammen, darunter Bach, Goethe, Leibnitz, Nietzsche oder Liebknecht. Heute gibt es jedes Jahr verschiedene Festivals, die zahlreiche Besucher locken. Neben dem Bachfest, den Leipziger Jazztagen und dem internationalen Festival für Dokumentar- und Animationsfilme wird die kulturelle Vielfalt noch durch die Lachmesse oder das Wave-Gotik-Treffen ergänzt. Auch die Buchmesse in Leipzig, die als zweitgrößte in Deutschland nach der Frankfurter gilt, macht die Stadt bekannt.