Kostenlos telefonieren mit Handy und Festnetz: So geht's
Vor allem wer Freunde oder Verwandtschaft im Ausland hat, kennt das Problem: Über den normalen Telefonanschluss zu telefonieren, kann ziemlich teuer werden, zumal wenn der Angerufene nur ein Handy hat. Deshalb wünschen sich viele eine Möglichkeit, kostenlos anrufen zu können oder wenigstens günstigere Preise zu zahlen. Ähnliches gilt für Kunden, die noch einen sehr alten Vertrag haben. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, die Telefonkosten zu reduzieren.

Die beste Möglichkeit vom Festnetz oder Handy aus, kostenlos ins In- und Ausland zu telefonieren, ist die Internettelefonie. Skype ist wohl der bekannteste VoIP-Anbieter, aber bei weitem nicht der einzige. Auch die sozialen Netzwerke wie Google oder Facebook ermöglichen ihren Nutzern Gratis-Telefonate. Über WLAN kann man so jederzeit mit Freunden, der Familie oder Kollegen chatten und telefonieren. Auch wenn eine kostenlose Lösung vielleicht nicht infrage kommt, gibt es Möglichkeiten, seine Telefonkosten zu senken. Hier wären Sparvorwahlen zu nennen oder auch Community-Tarife.
Kostenlos telefonieren über Facebook und Co.
Einige soziale Netzwerke ermöglichen es ihren Mitgliedern, einander kostenlos anzurufen. Auch diese Dienste werden über VoIP realisiert. Facebook kooperiert dazu mit Skype, um seinen Nutzern kostenlose Telefonate untereinander zu ermöglichen. Wer eine Webcam hat, kann aus Facebook heraus mit anderen Nutzern telefonieren, lediglich ein Browser-Plugin ist nötig. Auch auf einigen neueren Smartphones kann der Dienst genutzt werden, dazu braucht man die Facebook-App.
Auch der beliebteste aller Instant Messenger, WhatsApp, bietet inzwischen einen Telefonie-Dienst an. Wer einen WhatsApp-Kontakt aufruft und dann einen Anruf startet, wird automatisch über WhatsApp verbunden. Andere WhatsApp-Nutzer kann so völlig kostenlos anrufen, es fällt lediglich Datenvolumen an. Ebenso wie bei anderen Anbietern, die Telefonie über VoIP realisieren, sollte man darauf achten, im WLAN zu telefonieren oder eine ausreichend große Internet-Flatrate zu haben.
Für Google-Nutzer gibt es Google Hangouts, ein Tool, das auch Videotelefonate unter Gruppen ermöglicht. Für Hangouts muss man bei Google+ angemeldet sein. Über das soziale Netzwerk kann man per Computer oder Smartphone einen Videochat starten. Ein weiteres Angebot von Google sind Telefonate direkt aus Gmail heraus. Man kann allerdings nur innerhalb der USA oder Kanada kostenlos anrufen, Verbindungen ins deutsche Handynetz kosten beispielsweise knapp 5 Cent pro Minute. Um das Angebot zu nutzen, werden eine Internetverbindung und ein Mikrofon benötigt, außerdem muss man sich ein spezielles Browser-Plugin herunterladen.
Über Facebook telefonieren
Facebook-Nutzer können mit einer Webcam und dem passenden Browser-Plugin mit anderen Facebook-Nutzern telefonieren.
Chatten über Google Hangouts
Google Hangouts kann mit dem Computer, Tablet oder dem Smartphone benutzt werden. Auch Video- und Gruppenchats sind möglich.
Kostenlos telefonieren über VoIP
Saß man früher mit dem Headset vor dem Computer, kann man heutzutage VoIP, also Internettelefonie, auch auf dem Handy nutzen. Kostenlose Telefonate sind bei mehreren Diensten möglich, wenn sowohl Anrufer als auch Angerufener den gleichen Service nutzen. Das wohl bekannteste Beispiel ist Skype, auch als App für Android, iPhone, Windows Phone und BlackBerry erhältlich. Windows-PCs werden ebenso unterstützt wie Mac und Linux-Systeme. Hat man die Skype-Software installiert, kann man kostenlos übers Internet mit anderen Nutzern telefonieren – egal, wo auf der Welt diese sich befinden. Man sollte jedoch besser eine WLAN-Verbindung nutzen, damit das Datenvolumen nicht zu schnell schwindet.
Kostenlos erreichbar über VoIP-Apps mit Festnetznummer
Auf dem Handy kann man auf VoIP-Apps wie die von Ventengo zurückgreifen. Auch hier laufen die Anrufe übers Internet, sodass eine Datenverbindung nötig ist. Der Unterschied zu Diensten wie Skype liegt darin, dass der Handynutzer eine geographische Festnetznummer bekommt, sodass jeder mit Festnetzflat ihn kostenlos anrufen kann – auch auf Reisen für Telefonate über Hotel-WLAN eine gute Idee. Ventengo rechnet zudem prepaid ab, was den Vorteil der Kostenkontrolle bietet. Alternativen: Easybell ermöglicht kostenlose Anrufe der Nutzer untereinander, hier bekommt man ebenfalls eine Festnetznummer. Toolani ermöglicht günstige Telefonate ins Ausland, ohne dass eine Internetverbindung nötig ist.
Skype: VoIP auf vielen Geräten
Skype ist der wohl bekannteste VoIP-Dienst. Anwendungen gibt es für fast alle internetfähigen Geräte.
Kostenlos erreichbar mit Ventengo
Bei Ventengo bekommt man eine Festnetznummer für sein Handy. Man ist damit für andere günstiger zu erreichen.
Kostenlos telefonieren auf Handys mit Festnetznummer
Eine Festnetz-Flatrate haben viele, aber aufs Handy anzurufen, kann vergleichsweise teuer sein. Hier hilft eine Festnetznummer fürs Handy. Bei simquadrat (ein Angebot des VoIP-Providers sipgate) bekommt man eine Prepaid-SIM mit Ortsrufnummer, für die keine monatlichen Fixkosten anfallen. Von diesem Angebot profitieren vor allem Anrufer: Jeder, der eine Festnetz-Flatrate hat, kann das Handy über die Ortsrufnummer kostenlos erreichen. Der Nutzer selber zahlt faire neun Cent pro Gesprächsminute und SMS, wie bei vielen anderen Mobilfunkanbietern auch.
Günstig bis kostenlos telefonieren mit Community-Tarifen
Telefonieren regelmäßig bestimmte Personen untereinander, lohnt es sich, nach sogenannten Community-Tarifen Ausschau zu halten. Hier zahlen Kunden untereinander deutlich weniger, bei Rossmann Mobil beispielsweise nur drei Cent pro Minute, nach Aufladung nur einen Cent. Eine Flatrate lässt sich meist für um die drei Euro buchen. Gelegentlich bekommt man die Community-Flatrate sogar kostenlos: Bei Tchibo gibt es immer mal wieder Aktionen, bei denen die Flatrate gratis beim Kauf einer Prepaid-Karte gewährt wird. Es ist dann auch möglich, gleich mehrere SIM-Karten zu kaufen, Familie oder Freunde damit auszustatten und so kostenlos untereinander zu telefonieren. Auch die weiteren Konditionen des Tarifs sind in Ordnung und da er auf Prepaid-Basis realisiert wird, geht man kein Risiko ein.
Die Ortsrufnummer von Simquadrat
Bei Simquadrat bekommt man eine Ortsrufnummer für seine Prepaid-Karte. Für Anrufer mit Festentzflatrate ist man so kostenlos erreichbar.
Community-Tarife: Vorteil für Freunde
Community-Tarife bieten den Vorteil günstigerer oder kostenloser Gespräche zwischen Kunden eines Anbieters.
Nicht kostenlos, aber sehr günstig: Sparvorwahlen
Ja, es gibt sie noch und sie lohnen sich noch immer: Sparvorwahlen, auch als Call-by-Call oder Callthrough bekannt. Hier kann man zwar nicht kostenlos telefonieren, aber im Vergleich zu den regulären Tarifen der Provider ordentlich sparen. Vor allem ins Ausland wird es so billiger. Die Nutzung ist ganz einfach: Man sucht sich im Rechner einen günstigen Tarif, wählt die entsprechende Vorwahl und gibt dann die Telefonnummer ein, die man anrufen möchte. Im Call-by-Call für Telekom-Kunden hört man dann eine Ansage, die den Preis noch einmal nennt. Im Callthrough für Kunden anderer Anbieter oder fürs Handy gibt es auch Nummern ohne Ansage, man sollte hier aber lieber sicher gehen. Abgerechnet wird ganz normal über die Telefonrechnung.
Call-by-Call: sparen mit Vorwahlen
Telekom-Kunden können mit Call-by-Call Geld sparen. Dazu wählt man eine Vorvorwahl vor der gewünschten Nummer.
Callthrough geht auch vom Handy
Wer nicht bei der Telekom ist, nutzt statt Call-by-Call Callthrough. Das Prinzip ist ähnlich, auch hier kann man sparen.