Den Kleinkredit gibt es schon ab wenigen Hundert Euro
Der Kleinkredit ist zu den Ratenkrediten zu zählen. Das heißt, es wird ein bestimmter Dahrlehnsbetrag festgelegt, der dann vom Kreditnehmer im Rahmen monatlicher Raten wieder zurückbezahlt wird. Einen Kleinkredit kann man schon ab wenige Hundert Euro beantragen, in der Regel umfasst er einen Kreditrahmen von 1.000 bis 5.000 Euro. Erhalten kann man einen solchen Kleinkredit bei beinahe jeder Filial- oder Internetbank. Nutzen kann man einen solchen Kredit beispielsweise dazu, um neue Möbel oder Multimediageräte zu finanzieren, wenn das nötige Geld nicht auf einen Schlag zur Verfügung steht. Man kann mit einem Kleinkredit aber auch den Dispokredit beim Girokonto ablösen, denn vielfach sind Kleinkredite günstiger als ein ausgereizter Dispokredit.
Kleinkredit mit niedrigen Zinsen finden
Obwohl man für einen Kleinkredit keine weiteren Sicherheiten vorweisen muss, können im Vertrag Lohnpfändungen vereinbart werden, falls die Raten nicht gezahlt werden. Die Vertragskonditionen sollte man daher vorab seiner gewünschten Bank genau prüfen. Wie bei einem normalen Ratenkredit oder Autokredit auch, wird in vielen Fällen die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers vorab geprüft. Das heißt, die Bank wird wahrscheinlich eine Abfrage bei der Schufa machen.
Zinsen kommen natürlich auch hier zu dem geliehenen Betrag dazu. Bevor man einen Kleinkredit abschließt, sollte man die verschiedenen Kreditmöglichkeiten verglichen haben. Fragt man lediglich bei der Hausbank nach und erkundigt sich nicht nach weiteren Angeboten mit günstigeren Konditionen, verschenkt man unter Umständen Geld. Vor allem Online-Banken bieten Kleinkredite mit einem vergleichsweise niedrigen Zinssatz an. Mit unserem Kreditrechner bekommen Sie einen Überblick über die derzeit aktuellen Konditionen.
Ein Kleinkredit bietet sich an, möchte man sich kurzfristig einen kleinen Geldbetrag leihen. Er ist eine gute Alternative zum Dispokredit beim Girokonto.© fox17 / Fotolia.com
Weiteres Wissenswertes zum Kleinkredit
Auch bei Kleinkrediten wird oftmals eine Restschuldversicherung abgeschlossen. Zwar entstehen durch diese weitere Kosten, dafür wird dafür Sorge getragen, dass bei Krankheit oder Arbeitslosigkeit die Raten weiter gezahlt werden oder im Todesfall die Restschuld nicht auf die Angehörigen übertragen wird.
Auch werden Kleinkredite wie die meisten Kredite in die Schufa-Unterlagen eingetragen. Hier dienen sie zur Information von anderen Kreditgebern, dass bereits ein Kredit aufgenommen wurde. Für den Kreditnehmer entstehen dadurch in der Regel keine Nachteile, da der Eintrag wertneutral ist. Man sollte aber natürlich seine Raten pünktlich zahlen.
Wer niedrige Kreditzinsen zahlt, dem bleibt mehr Geld fürs Sparschwein - das gilt auch für Kleinkredite.
Ratenkredit
Mit einem Ratenkredit lassen sich auch größere Wünsche stemmen. Der Vergleich zeigt, die günstigsten Angebote.
Autokredit
Wer einen Neu- oder Gebrauchtwagen kaufen möchte, kann das Auto über ein Autokredit günstig finanzieren.