Handyfinder – schnell zum neuen Lieblingshandy
Das richtige Handy zu finden ist bei der Modellvielzahl am Markt gar nicht so einfach. Wichtig, damit man ein passendes Modell für sich findet, ist, dass man weiß, was man möchte. Mittels unseres Handyfinders ist der Weg zum neuen Wegbegleiter dann gar nicht mehr so weit.
Regelmäßig kommen neue Handymodelle von zahlreichen Herstellern auf den Markt, die alles Mögliche versprechen: Hochauflösender, schneller, schicker… Doch nicht jeder braucht das neueste Top-Modell oder kann es sich leisten. Gute Smartphones findet man auch außerhalb der aktuellen Werbespots. Damit die Handysuche von Erfolg gekrönt ist und man nach dem Kauf auch zufrieden mit seinem Handy ist, sollte man ein paar Dinge beachten.
Wonach suche ich eigentlich?
Auf der Suche nach einem neuen Handy gibt es die unterschiedlichsten Erwartungshaltungen an das Objekt der Vorstellungen. Nicht jedes Modell kann diese erfüllen, das ein oder andere dürfte auch über das Ziel hinaus schießen. Anstreben sollte man ein möglichst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses ist je nach den eigenen Bedürfnissen ganz individuell. Daher sollte man sich, schon bevor man das erste Smartphone anschaut, klarmachen, was man sich wünscht und worauf man verzichten kann.
Handyfinder erleichtert Suche
Huawei, Apple, Sony, Nokia, Samsung… Wer weiß, was er sich wünscht, kann sich von unserem Handyfinder helfen lassen, in Frage kommende Modelle aus dem Wust von Handys und Smartphones zu filtern. Man kann nach und nach seine Wünsche spezifizieren, sodass der Kreis der in Frage kommenden Smartphones immer kleiner wird.

Größer, schneller, schärfer? Braucht nicht jeder!
Viele legen Wert auf einen flotten Prozessor – in der heutigen Zeit kann Otto Normalnutzer jedoch auch mit guten Gewissen zu einem älteren Modell greifen, da heutige Top-Prozessoren so schnell sind, dass kaum einer sie richtig auslasten kann und auch ältere Modelle gängige Inhalte flüssig darstellen. Ähnlich sieht es bei der Auflösung der Displays aus: ppi-Zahlen jenseits der 500 kann ein menschliches Auge gar nicht mehr auflösen und machen höchstens bei der Nutzung einer 3D-Brille Sinn. Manche wünschen sich ein möglichst großes Display, andere haben es lieber handlich – diese Bandbreite wird durch die unterschiedlichsten Zoll-Größen bedient.

Da sieht man das Handy vor lauter Handys nicht
Weiterhin kann es sich für bestimmte Nutzergruppen lohnen, nach Dual-Sim-Handys zu suchen, sodass man zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen kann. Funktechniken wie LTE, Bluetooth oder WLAN gehören bei den meisten Modellen zum Standard. Anders sieht es aus, wenn man sich ein Modell mit ganz bestimmten Eigenschaften wie einer bestimmten Kameraauflösung oder einer Mindestgröße beim Bildschirm wünscht. Hierfür muss man häufig etwas länger suchen – jedoch hauptsächlich, weil Modelle ohne diese Eigenschaften den Weg zum perfekten Handy erschweren. Durch die Filtermöglichkeiten in unserem Handyfinder schaffen wir hier Abhilfe!

Wie viel Speicherplatz brauche ich?
Was den internen Speicher angeht, so lassen sich viele Handys über eine Micro-SD-Karte erweitern. Ob man nun 32 oder 64 Gigabyte internen Speicher wählt, oder eine ganz andere Größe, dürfte von den eigenen Vorlieben abhängen – moderne Betriebssysteme erlauben das Auslagern zahlreicher Apps oder sogar das vollständige Verschmelzen von internem und externem Speicher. Grundsätzlich gilt, dass Multimediafans deutlich mehr Speicherplatz benötigen dürften. Jedoch gibt es auch eine Reihe von Smartphones, die einen fest verbauten Speicher haben, der nicht erweitert werden kann. Hier muss vor dem Kauf gründlich geschaut und überlegt werden, welche Speichergröße passend ist.

Testberichte helfen bei Entscheidungsfindung
Wer ein paar Favoriten hat, sollte nun nicht einfach nur auf den Preis schauen und den günstigsten wählen, sondern sich noch mal genauer mit den einzelnen Kandidaten beschäftigen: Testberichte etwa helfen herauszufinden, ob das Handy hält was es verspricht. Auch Nutzerbewertungen dürften das Gefühl, dass das Handymodell etwas für einen persönlich sein könnte, bestärken oder schwächen. Weiterhin hilft ein direkter Vergleich der Datenblätter der Favoriten, einen klareren Blick auf Vor- und Nachtteile einzelner Modelle zu bekommen. Nach der Nutzung des Handyfinders kann dafür dann unser Handyvergleich zum Einsatz kommen.
Alle Tarif- und Preisangaben brutto. Trotz sorgfältiger Erstellung wird für die Richtigkeit keine Haftung übernommen. Beachten Sie Preise und AGB der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.