Palette der E-Book-Reader wird größer
Amazons Kindle mag zwar der bei weitem bekannteste und auch am häufigsten verkauft E-Book-Reader sein, der einzige ist er deshalb noch lange nicht. In Deutschland konkurrieren vor allem die Geräte von der tolino-Allianz mit dem Kindle um die Gunst der Käufer, ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer großer Buchhandelsketten und der Telekom. Daneben gibt es etliche weitere Hersteller, die zum Teil auch wieder ganze Geräte-Reihen im Angebot haben.

E-Book-Reader im Vergleich: Wo liegen die Unterschiede?
Was die Ausstattung von E-Book-Readern angeht, haben sich einige Standards etabliert. Beispielsweise werden heutzutage generell E-Ink-Displays eingesetzt und die besseren Geräte haben alle einen Internetzugang über WLAN. Günstige und teurere Reader unterscheiden sich zudem durch die Auflösung und eventuell eine Beleuchtung. Die Unterschiede liegen darüber hinaus eher im Detail, einige dieser Details sind aber nicht ganz unwichtig.
E-Book-Reader und die Dateiformate
Die Frage der Dateiformate ist besonders bedeutsam, denn hier zeigt sich, dass der Markt im Grunde aus zwei Blöcken besteht. Zum Einen ist da der Marktführer Kindle. Amazon verwendet ein eigenes Dateiformat, AZW genannt, das nur der Kindle unterstützt. Bei allen anderen Herstellern und Shops hat sich dagegen ePub durchgesetzt, das aber wiederum vom Kindle nicht gelesen werden kann. Im E-Book-Reader-Vergleich steht deshalb häufig die Entscheidung für oder gegen einen Kindle an prominenter Stelle, schließlich entscheidet man sich damit für oder gegen den Kauf der E-Books bei Amazon.
Was ist wichtig beim E-Book-Reader-Vergleich?
Welche Daten bei einem E-Book-Reader-Vergleich eine Rolle spielen, muss jeder für sich entscheiden. Ausschlaggebend kann der Preis sein, die Möglichkeit, auch Bilder und Musikdateien zu speichern, die Bedienung oder auch schlicht die Optik. Unsere Tabelle zeigt einige aktuelle Reader und die wichtigsten Daten im Vergleich. Natürlich handelt es sich nur um eine Auswahl.
E-Book-Reader | Displaygröße | Auflösung | Gewicht | Speicher | Verbindung | Akku-Laufzeit | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
6 " | 167 ppi | 174 g | 4 GB | WLAN | 4 Wochen |
79,99 € Bestellen* |
|
Details anzeigen
|
|||||||
6 " | 300 ppi | 182 g | 8 GB, 32 GB | WLAN / WLAN + 3G |
6 Wochen |
Mit WLAN: ab 119,99 € Mit 3G: 229,99 € Bestellen* |
|
Details anzeigen
|
|||||||
7 " | 300 ppi | 194 Gramm g | 8 GB, 32 GB | WLAN / WLAN + 3G |
Mehrere Wochen |
Mit WLAN: ab 229,99 € Mit 3G: 319,99 € Bestellen* |
|
Details anzeigen
|
|||||||
6 " | 167 ppi | 170 g | 4 GB | WLAN | mehrere Wochen |
69,- € Bestellen* |
|
Details anzeigen
|
|||||||
6 " | 300 ppi | 166 g | 8 GB | WLAN | mehrere Wochen |
119,- € Bestellen* |
|
Details anzeigen
|
|||||||
6 " | 300 ppi | 175 g | 8 GB | WLAN | Mehrere Wochen |
159,- € Bestellen* |
|
Details anzeigen
|
|||||||
6 " | 167 ppi | 174 g | 4 GB | WLAN | 8 Wochen |
ca. 120,- € Bestellen* |
|
Details anzeigen
|
|||||||
6,8 " | 265 ppi | 233 g | 4 GB | WLAN | 8 Wochen |
180,- € Bestellen* |
|
Details anzeigen
|
|||||||
6 " | 212 ppi | 208 g | 4 GB | WLAN | 4 Wochen |
ca. 100,- € Bestellen* |
|
Details anzeigen
|
*Wir nutzen an dieser Stelle Partnerlinks, die Nutzer auf Seiten Dritter führen. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision.
Kindle und tolino shine im Vergleich
Amazon mag zwar mit dem Kindle den E-Book-Markt ins Rollen gebracht haben und aktuell die Marktführerschaft für sich beanspruchen, doch die Konkurrenz schläft nicht. Mit dem tolino shine haben deutsche Buchhändler einen eigenen Reader auf den Markt gebracht. Wir zeigen die beiden E-Book-Reader im Vergleich:
E-Book-Reader oder Tablet
"Warum nicht gleich ein Tablet?" mögen sich einige fragen. Schließlich kann man auch auf einem Tablet-PC Bücher lesen und dazu noch vieles mehr. Wer nur hin und wieder unterwegs lesen möchte, der kann natürlich auch zum Tablet greifen. Für Vielleser lohnt sich dennoch der Griff zum E-Book-Reader, warum, erklären wir in diesem Ratgeber:
Frühjahrsputz für digitale Begleiter
Egal ob man nun ein Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader sein eigenen nennt: Auf den digitalen Begleitern sammeln sich mitunter veraltete und überflüssige Inhalte an, daher sollte auch bei Tablet & Co. hin und wieder aufgeräumt werden. Wir geben Tipps zum Entrümpeln der digitalen Begleiter, nicht nur auf Tablets: