DSL-Vergleich: Angebote für DSL und Kabel im Vergleich
Mit dem DSL-Vergleich von Tarife.de können Sie die unzähligen Angebote der DSL- und Kabelanbieter bequem vergleichen und direkt online wechseln. Durch den Wechsel zu einem neuen Anbieter oder in einen günstigeren Tarif lässt sich meist viel Geld sparen, denn die Preise für schnelles Internet befinden sich weiter im Sinkflug. Und wer noch kein DSL oder Kabel-Internet hat, kann mit dem DSL-Vergleich von Tarife.de günstig in die Welt des Highspeed-Surfens einsteigen. Geben Sie einfach die gewünschte Geschwindigkeit und Zugangsart (DSL beziehungsweise Kabel) ein und klicken Sie anschließend auf "Berechnen".
Mit dem DSL-Vergleich zum richtigen Tarif
Eine schnelle DSL-Verbindung ist für viele fast schon selbstverständlich. Die Konkurrenz unter den Providern sorgt dafür, dass die Preise immer erschwinglicher werden, auch für den kleinen Geldbeutel. Und da Konkurrenz sprichwörtlich das Geschäft belebt, sind die Angebote so zahlreich, dass sich ein DSL-Vergleich lohnt.
Zu den wohl bekanntesten Internetanbietern zählen die großen Telekommunikationskonzerne, wie die Deutsche Telekom und Vodafone. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Vor allem Internet über Kabel ist auf dem Vormarsch.
DSL-Vergleich – Internet über DSL oder Kabel
Die Angebote und Preise unterscheiden sich dabei bisweilen stark. Bei einem DSL-Vergleich sollte man also zunächst die Frage klären, welche Leistungen das DSL-Paket beinhalten soll. Will man über einen herkömmlichen DSL-Anschluss oder über Kabel, das ursprünglich ausschließlich zum Fernsehen gedacht war, ins Internet gehen? Ist beides am Wohnort möglich, erhöht sich die Zahl der möglichen Tarife, die der DSL-Vergleich vorschlägt. Ebenso sollte man klären, ob ein bereits bestehender Telefonanschluss über die Telekom läuft und ob dieser dort auch bleiben soll oder muss?

DSL-Anbieter
In unserer DSL-Anbieter-Übersicht sehen Sie auf einem Blick alle DSL-Anbieter in Deutschland, sodass sie direkt erkennen können, wer passend ist.
Zur Übersicht
DSL-Alternativen
Sie können bei sich kein DSL empfangen? Kein Problem - mittlerweile gibt es zahlreiche Alternativen mit teilweise sogar besserer Geschwindigkeit.
Zu den DSL-AlternativenADSL - verschiedene Geschwindigkeiten in Down- und Upload
Unser DSL-Vergleich ist gleichzeitig auch ein ADSL-Vergleich. Wohnt man auf dem Land, wird man das Problem des langsamen Internets kennen. ADSL wurde speziell für Kunden entwickelt, die noch über analoge oder ältere ISDN-Leistungen unterwegs sind. In Privatkunden-Tarifen wird heute quasi ausschließlich ADSL angeboten. Das A vor dem DSL steht für asymmetrisch, was bedeutet, dass die Internetgeschwindigkeit in Down- und Upload unterschiedlich ist. Die Bandbreite ist beim Download höher als beim Upload. So wird mit den Internetreserven schonend umgegangen, weshalb viele Anbieter das Prinzip der unterschiedlichen Down- und Uploadgeschwindigkeit nutzen. Besonders geeignet ist das Prinzip für Privatkunden, welche meist mehr Daten downloaden als uploaden und daher von der geringeren Geschwindigkeit nicht viel mitbekommen. Häufig sind es Firmen, die ein erhöhtes Upload-Aufkommen haben und deswegen auf teurere Tarife setzen, bei welchen die Internetgeschwindigkeit symmetrisch aufgebaut ist. Selbstverständlich finden sich in unserem Vergleichsrechner zahlreiche ADSL-Angebote.
Das Highspeed-Internet via DSL bekommt zunehmend Konkurrenz vom Kabelanschluss - nicht zuletzt weil über Kabel deutlich mehr Speed beim Surfen drin ist. © Ronen / Fotolia.com
DSL-Vergleich berücksichtigt Extras
Ausschlaggebend ist beim DSL Vergleich aber nicht allein Frage nach DSL- oder Kabelanschluss, auch andere Kriterien sind entscheidend - etwa, ob der Tarif eine Flatrate beinhalten soll und wenn ja, welche? Wie lang soll die Mindestvertragslaufzeit sein? Können Zusatzpakete beispielsweise für TV hinzugebucht werden? Diese und andere Punkte sind beim DSL-Vergleich zu beachten, um die optimal passenden Tarife aufgezeigt zu bekommen.
DSL-Vergleich zeigt Preise und Leistungen
Ganz klar - möglichst schnell soll das Surfen im Netz sein. Wie der DSL-Vergleich zeigt, kostet mehr Speed in der Regel aber auch mehr. Und nicht überall sind ganz schnelle Verbindungen möglich. Bevor man einen Vertrag abschließt, sollte man also überprüfen, ob der gewünschte Speed am eigenen Anschluss überhaupt erreicht werden kann. Dabei wird mit der Eingabe der Vorwahl bereits grob die Verfügbarkeit bestimmt, spätestens im Bestellprozess wird dann die gesamte Adresse benötigt, um eine zuverlässige Aussage zur Verfügbarkeit treffen zu können. Ein Tipp, wenn sowohl Kabel als auch DSL verfügbar sind: Über Kabel sind oft höhere Geschwindigkeiten möglich als über herkömmliches DSL.