So findet man eine günstige Auslandskrankenversicherung
Wer eine Reise ins Ausland plant, der sollte eine Auslandskrankenversicherung nicht vergessen. Denn sicher ist sicher: Wenn Ihnen etwas im Reiseland zustößt, müssen Sie sich mit einer Versicherung keine Gedanken über die Finanzierung machen. Wie Sie eine günstige Auslandskrankenversicherung finden, zeigen wir!
Wozu eine Auslandskrankenversicherung?
Zwar möchte niemand im Urlaub krank werden, doch sollte man trotzdem an diesen Fall denken und sich durch eine Auslandskrankenversicherung absichern. Denn wer im Ausland erkrankt oder sich verletzt und ins Krankenhaus muss, für den kann es schnell teuer werden.
Die gesetzliche Krankenversicherung ist außerhalb der EU nicht gültig und auch innerhalb der EU gibt es Risikofaktoren, die nicht von der gesetzlichen abgedeckt werden. Beispielsweise wird der Rücktransport so gut wie nie von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Auslandskrankenversicherungen sind in der Regel auch gar nicht teuer.
Mit einem Vergleich zur günstigen Auslandskrankenversicherung
Damit Sie für Ihre Auslandskrankenversicherung nicht zu viel zahlen, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Vergleichsrechner an, über welchen Sie zahlreiche Anbieter von Reiseversicherungen untereinander vergleichen können. So haben Sie einen schnellen Überblick.
Bevor Sie eine der Reiseversicherungen abschließen, sollten Sie sich vorher noch einmal genau die Konditionen des Angebotes ansehen und überprüfen, ob eventuell spezielle Anforderungen an die Reiseversicherung abgedeckt sind. Bei vielen Versicherern ist ein Abschluss auch kurz vor der Reise noch möglich.
Auslandskrankenversicherung kostet nicht viel
Damit man ruhigen Gewissens in den Urlaub fliegen kann und nicht ständig um seine Gesundheit und sein Vermögen bangen muss, sollte daher jeder eine Auslandskrankenversicherung abschließen, der Deutschland oder zumindest die EU verlässt. Die Preise für eine Auslandskrankenversicherung sind moderat, sodass jeder bereit sein sollte, die paar Euro auf den Urlaub draufzulegen.
Unkalkulierbare Risiken vermeiden

Wer ohne eine Auslandskrankenversicherung in den Urlaub fährt, geht einige Risiken ein die sich leicht vermeiden ließen. Die gesetzliche Krankenversicherung ist nur innerhalb Deutschlands voll gültig. Für Schadensfälle, also unter anderem Krankenhausaufenthalte, kommt die gesetzliche Krankenversicherung zudem in jenen Staaten auf, die ein Sozialabkommen mit Deutschland vereinbart haben.
Dies sind Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn. Steht ein Krankentransport zurück nach Deutschland an oder übersteigen die Behandlungskosten die deutschen Standardsätze, bleibt man jedoch auch hier ohne Auslandskrankenversicherung auf den Kosten sitzen.
Einige Versicherungen erstatten aber nur die Kosten, die für die Behandlung auch in Deutschland entstanden wären. Darum ist es sinnvoll, sich vor Inanspruchnahme über die Höhe der Erstattungssummen zu informieren. Außerhalb der sogenannten Schengen-Staaten greift die gesetzliche Krankenversicherung gar nicht – das heißt, man muss für alle Behandlungskosten aufkommen – und das geht schnell in die Tausender.